Magdalena Schleth gewinnt
Das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium entsendete Magdalena Schleth (Jahrgang 10) als Schulsiegerin in das Landesfinale des renommierten Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“. Nun erreichte Schlüchtern die freudige Nachricht: Die Huttenschülerin qualifiziert sich als hessische Landessiegerin für das Bundesfinale, das am 16. Juni in Braunschweig stattfindet.
Mara Zell für Bundesfinale qualifiziert
Mit ihrer Präsentation zum Thema „Wie entsteht Albinismus?“ bewies Mara Zell aus der Klasse 10d des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums ihr Können beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale in Berlin.
Henry-Harnischfeger-Schule prämiert Mathe-Asse
Moritz Möller (Klasse 8c), Natalie Schmer (Klasse 8a) und Luca Rack (Klasse 8d) von der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster belegen die ersten Plätze im landesweiten Mathematikwettbewerb. Sie vertreten ihre Schule in der nächsten Runde.
Fit in Heimlich-Manöver und Reanimation
Nicht nur vormittags zuverlässig im Einsatz sind die über 20 Schüler des Sanitätsdienstes der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster. Im Rahmen des Ganztagsunterrichtes bilden sie sich kontinuierlich fort, prüfen Erste-Hilfe-Sets und planen die Pausendienste. Geleitet wird die Schulsanitäts-AG vom ehemaligen Krankentransportleiter und DRK-Ausbilder Werner Schultheis: „Wir wollen möglichst praxisnah ausbilden und arbeiten phasenweise mit echten Erste-Hilfe-Dummies, um zum Beispiel das Heimlich-Manöver gegen den Erstickungstod zu üben."
Kinderfasching für einen guten Zweck
In den zwei Jahren vor der Corona bedingten Pause fand unter Organisation von Müttern aus dem Huttengrund ein kunterbuntes Kinderfasching mit Gardeauftritten und närrischen Spielen statt. Viele ortsansässige Eltern unterstützten den Nachmittag mit Essensspenden.. Von dem Erlös wurden nun je 300 Euro an den Kindergarten und die Verbundschule Romsthal gespendet,.
Stimmungsvolle Weihnachtsklänge
Die Big Bands, die Kids of Sound, die Teens of Music und das Ensemble des Ulrich-von Hutten-Gymnasiums haben begeisterte Zuhörer in der proppenvollen Klosteraula auf Weihnacht eingestimmt. Alle Klangkörper verabschiedeten sich nach zwei Stunden gemeinsam mit „O du fröhliche“.