Bloßes Gedenken reicht nicht aus
In einer eindrucksvollen Veranstaltung gedachten Schlüchterner Bürger auf Einladung der Stadt am Judenfriedhof in der Breitenbacher Straße der Reichspogromnacht am 9. November 1938. In Stellvertretung des Bürgermeisters Matthias Möller begrüßte Stadtrat Hans Konrad Neuroth die Gäste und wies darauf hin, dass in Schlüchtern einer der größten hessischen jüdischen Gemeinden existierte, die mit „Stumpf und Stiel von den Nazis ausradiert worden ist“.
Positive Bilanz, tolle Preise
Das Wetter war bescheiden, auf der A66 herrschten nach einem Unfall Chaos und Stau: Und trotzdem war die zweite Auflage der „Nacht der Ausbildung“ ein großartiger Erfolg. Dieses Mal strömten etwa dreimal so viele Besucher zu den beteiligten Firmen des Verbundes „JES & Friends“ als bei der Premiere im Jahr 2021. Nun trafen sich Vertreter der sieben Unternehmen, um Bilanz zu ziehen und die Hauptpreise an die Sieger des Gewinnspiels zu übergeben.
Viel Lob für die Bergwinkelstadt
Die Miniatur-Ausgaben von Landrat Thorsten Stolz, Bürgermeister Matthias Möller und Erstem Stadtrat Reinhold Baier, die ihnen wie aus dem Gesicht geschnitten waren, machten beim Kalte-Markt-Frühstück in Schlüchtern einen großartigen Job.An... Read More
Harmonie Ulmbach probt für Konzert
Unter dem Motto "Hits 2.0" probt die Chorgemeinschaft Harmonie Ulmbach intensiv für das kommende Konzert am Samstag, 12. November, um 19 Uhr in der Reinhardskirche in Steinau. Weitere Details finden gibt es auf der Webseite https://www.harmonie-ulmbach.com/
Dieter Holk bleibt Vorsitzender
Auf der Agenda der Jahreshauptversammlung des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) standen neben Vorstandsberichten Neuwahlen des Vorstandes. Die Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Erster Vorsitzender: Dieter Holk,
Stellvertreterinnen: Birgit Enders-Jacob und Bärbel Ziegler,
Kassenwart: Thomas Joffroy,
Beisitzer: Karin Sperzel-Berg, Bettina Betz, Christoph Lesser, Caroline May, Maike Ovens und Joachim Schmidt.
Gelungene Premiere
„Eine Premiere in unserer Stadt, freundliche, interessierte und kompetente Fachfrauen und Fachmänner“, so klingt es aus den vielfältigen Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher des ersten Repair Cafés in der Schlüchterner Synagoge, „Menschen, die tatsächlich während der Sportschauzeit begeistert alte Sachen reparieren, so ein tolles Engagement, so eine Begeisterung, eine Vielfalt der Beratung, eine tolle Atmosphäre, wunderbar, dass es dieses Konzept jetzt in Schlüchtern gibt.“