Dem Frieden eine Zukunft geben
In einer Feierstunde im Spessart Forum haben der Vdk-Ortsverband Bad Soden, die Sodener Vereine und die Stadt Bad Soden-Salmünster gestern Vormittag dem Volkstrauertag den Stellenwert zurückgegeben, der ihm gebührt.
Schüler besuchen Lehrbaustelle
Für fünf Tage tauschte die Klasse 8a der Stadtschule Schlüchtern die Schulbank mit der Werkbank. Beim Besuch der Lehrbaustelle der Bauinnung lernten die 19 Schüler nicht nur zahlreiche handwerkliche Berufe kennen, sondern durften auch selber Hand anlegen.
Kreisspitze unterstützt bundesweiten Vorlesetag
Die Kreisspitze hat auch in diesem Jahr den bundesweiten Vorlesetag aktiv unterstützt. Mit Landrat Thorsten Stolz, Erster Kreisbeigeordneter Susanne Simmler und Kreisbeigeordnetem Matthias Zach lasen diesmal sogar alle drei Hauptamtliche in Schulen vor.
Große Bilder schmücken die kahlen Wände
Unter dem Motto „Kunst hoch 4“ stellen die Künstlerinnen Edeltraud Ferger (alias Edela), Simone Höhn, Anita Neumann und Sabine Räbiger in der Brunnenpassage der Spessart Therme ihre Werke aus. Bis zum Jahresende ist hier „ein buntes Spektrum an Bildern“ zu bewundern.
Herbstputz am Friedhof
Wie in den vergangenen Jahren zuvor hatte der Ortsbeirat Wallroth die Bevölkerung eingeladen, sich am Herbstputz des Friedhofs zu beteiligen. Alleine 12 Konfirmanden unterstützten diese Aktion. Insgesamt 24 Personen halfen beim Heckenschneiden, Laubrechen und beim Säubern der Gehwege. Einige Männer hatten Motorsägen, Laubbläser, Traktor und Hänger mitgebracht, so dass relativ zügig die Arbeiten erledigt werden konnten.
Ein Glanzlicht im Luther-Jahr
Seit dem Frühjahr haben Kantorei, Vokalensemble, Kammerchor Concertino und Solisten an dem größten musikalischen Kunstwerk aller Zeiten, der „H-Moll-Messe“ von Johann Sebastian Bach, gearbeitet und nun in der Stadtkirche Schlüchtern zusammen mit der Mannheimer Kammerphilharmonie zum Reformationsjubiläum zweimal meisterlich aufgeführt.