Kategorie

Von der „Computer-Analphabetin“ zur Bloggerin

„Ich fand es einfach schade, alle Erfahrungen und Fotos in der Schublade verschwinden zu lassen“, antwortet Birgit Schätzke auf die Frage, wie die Idee zu einem Blog rund um das Thema Kreuzfahrt entstanden sei. Wer ihren Blog www.siebenweltmeere.de besucht, gibt ihr Recht: Menschen mit Fernweh finden hier eine Fülle hilfreicher Tipps, wunderschöne Bilder und interessante Ziele – Material, das die Steinauerin gesammelt hat.

„Steinau ist mein Zuhause“

„Ich liebe meine Heimat. Steinau war immer mein Zuhause.“ Wer mit Philipp Merz, dem diesjährigen Katharinenmarktmeister, spricht, glaubt ihm das gern. Den Apotheker hat es trotz der Reisen in viele Länder, seines Studiums in Marburg und seiner Tätigkeit in Berlin stets zurück nach Steinau gezogen.

Viele Informationen rund um Gesundheit und Alter

Unter dem Motto „Gesundheit und Alter“ fand im Steinauer Seniorenheim der 7. Gesundheitstag der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises statt. Durch die hohe Lebenserwartung der Menschen ist eine vollständige Aufklärung der Möglichkeiten für ältere, kranke, gebrechliche und demente Menschen, aber auch für ihre Angehörigen eine sinnvolle Sache.

Großübung im Pflegeheim Bellings

Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdienst übten im Pflegeheim Bellings den Ernstfall. Angenommene Einsatzlage war ein Zimmerbrand im 2. Obergeschoss. Insgesamt mussten vier Schwerverletzte und sechs betroffene Personen aus der Gefahrensituation gerettet und betreut werden.

Kulinarischer Wettstreit und eine globale Idee

Die Gewinner der ersten Internationalen Küchenschlacht im Main-Kinzig-Kreis stammen aus Belgien und Frankreich. Doch das stand letztlich gar nicht so sehr im Mittelpunkt des Abends im Spessart-Forum von Bad Soden-Salmünster. Es ging um regionale Speisen und diesmal vor allem um den Wert von Lebensmitteln, die in immer noch zu großem Umfang nicht verwertet werden.

„Wir schaffen eine starke Digital-Infrastruktur“

Die Direktanbindung von Schulen ans Glasfasernetz schreitet voran: Bei einem symbolischen Spatenstich an der Grundschule Weichersbach haben der Kreisbeigeordnete Winfried Ottmann sowie Vertreter von Bund, Land und der ausführenden Tiefbaufirma Klenk das Startsignal für die Baumaßnahmen im Sinntaler Ortsteil gegeben.