Motorradfahrer starten in die neue Saison
Mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Steinauer Kumpen eröffneten die Motorradfahrer die Saison. Der Club des Motorrads Steinau hatte zum traditionellen „Anlassen“ eingeladen.
Nächste Woche beginnt der Abriss
„Die vielen Gespräche waren ein Kraftakt. Jetzt geht das Projekt endlich auf die Reise.“ Die Erleichterung steht Bürgermeister Matthias Möller ins Gesicht geschrieben, als er zur Baubesprechung in die Krämerstraße kommt.
200 Jahre alte Rebstöcke sind jetzt Naturdenkmal
Die Ausweisung der historischen Weinreben als Naturdenkmal ist für den Geschichtsverein und die Weinbruderschaft Steinau von wichtiger Bedeutung. Die 200 Jahre alten Reben befinden sich in der Steinauer Gemarkung „An der Kehl“. Zur Urkundenübergabe traf sich Landrat Stolz mit den Initiatoren des Geschichtsvereins, Mitgliedern der Weinbruderschaft und Vertretern der Stadt vor den Weinreben, die 2012 wiederentdeckt wurden.
Frag doch mal die Stadt
650 Bürger haben sich am vergangenen Samstag im Erdgeschoss des Kaufhauses Langer über die richtungsweisenden Projekte in der Bergwinkelmetropole Schlüchtern informiert.Unter dem Motto „Frag doch mal die Stadt“ traten die Menschen in den Dialog mit den Bediensteten, ansässigen Unternehmern und Planern.
Gute Wünsche für den Start der Kleinhotels
„Urlaub auf dem Bauernhof oder im Hotel – diese Frage stellt sich hier nicht mehr. Hier wird beides zusammengebracht“, sagte Landrat Thorsten Stolz bei der Einweihung der „Kleinhotels“ auf dem Bauernhof der Familie Müller in Steinau-Rabenstein.
Kultur- und Heimatverein übernimmt viele Aufgaben
Der Kultur- und Heimatverein in Ahl übernimmt rund ums Jahr zahlreiche Aufgaben. Derzeit gehören 86 Mitglieder zum Verein, informierte Vorsitzender Günter Deschamps bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Alte Schule.