„Faszination Blasmusik“: Musikverein Cäcilia präsentiert sich in Höchstform
„Faszination Blasmusik“: Musikverein Cäcilia präsentiert sich in Höchstform Jugendorchester: „Starker Sound“ mit starker Leistung Bad Soden-Salmünster (pk). „Musik verbindet“ – mit diesem Titel des Komponisten Klaus Rustler eröffnete das Stammorchester... Read More
Seit 27 Jahren stets zuverlässig und pünktlich
Seit nunmehr 27 Jahren sorgt Familie Hofmann aus Schlüchtern zuverlässig dafür, dass der Bergwinkel Wochen-Bote pünktlich in den Briefkästen in ihrem Austragebezirk landet.Begonnen hat alles mit Tochter Alexandra – die suchte 1992 einen kleinen Nebenverdienst, um ihr Taschengeld aufzubessern und für eine besondere Reise zu sparen: Der große Wunsch der damals 14-Jährigen war es, ihre Tante in den USA zu besuchen.
Seit mehr als vier Jahrhunderten ein Ort der Geselligkeit und Begegnung
Einst waren die Dorfwirtshäuser ein Treffpunkt der Generationen, gesellige Wohlfühl- und Rückzugsorte, Orte des Austausch und des Feierns vielfältigster Anlässe. Bis heute prägen sie mit ihrer Geschichte, Tradition und sozialen Bedeutung das Gemeinschaftsleben in den Dörfern und kleineren Städten – so wie der Gasthof Hausmann in Schlüchtern, der sich nun offiziell zu den 50 besten Dorfgasthäusern in Hessen zählen darf.
Erwin Zeber feiert Jubiläum
Sein 25-jähriges Dienstjubiläum hat unlängst Erwin Zeber bei der Gemeinde Sinntal gefeiert. Der gelernte Gas- und Wasserinstallateur Erwin Zeber begann im Jahr 1994 seinen Dienst als Gemeindearbeiter im Wasserwerk.
Von der Akte zum kulturellen Erbe
Seine Frühjahrstagung veranstaltete der Verband hessischer Kommunalarchivarinnen und –archivare im Spessart Forum in Bad Soden. Die Tagungen dienen dem Erfahrungsaustausch der praxisbezogenen Arbeit und der Klärung von Rechtsfragen, zentrales Anliegen des Verbandes ist es aber auch, das kommunale Archivwesen der Öffentlichkeit nahe zu bringen.
Auftakt zur 72-Stunden-Aktion: „Uns schickt der Himmel“
Auch in diesem Jahr findet die 72-Stunden-Aktion des Bundes Deutscher katholischer Jugend (BDKJ) statt, in welcher sich bundesweit im BDKJ engagierte Menschen 72 Stunden lang für andere Menschen, die Umwelt und bereits bestehende Sozialprojekte einsetzen. 72 Tage vor Start der Aktion fanden verschiedene Auftaktveranstaltungen statt.