„Wir wären so weit, Frau Merkel“
Angela Merkel hat sich unlängst erstmals in ihrer Rede vor dem 10. Petersberger Klimadialog zu CO2-Neutralität bis 2050 bekannt. Nachdem die Klimaziele immer weiter nach hinten verschoben wurden, ist noch unklar, ob Klimaneutralität für Deutschland 2050 wirklich erreicht werden kann. In der Region hat man indes bereits vorgelegt: Die Firma Kremer-Kautschuk-Kunststoff am Standort Bad Soden-Salmünster ist seit 2019 klimaneutral.
Kinder haben große Freude an Videodreh
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung luden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu Aktionen unter dem Motto „#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit Dir“ ein. Im Rahmen von Aktion Mensch und des diesjährigen Mottos hat „Von der Strasse ins Studio“, kurz VDSIS, ein tolles Musikvideo mit der Heinrich-Hehrmann-Schule in Schlüchtern organisiert und umgesetzt.
Die ersten drei Plätze gleich mehrfach belegt
Die Schulleitung der Stadtschule Schlüchtern und die verantwortlichen Fachlehrerinnen haben unlängst die besten Praktikumsberichte der 8. und 9. Jahrgangsstufen prämiert. Da zahlreiche hervorragend ausgearbeitete Mappen von den Schülerinnen und Schülern der 8. Hauptschul- und 9. Realschulklassen eingereicht wurden, fiel die Entscheidung den zuständigen Lehrerinnen im Fachbereich Arbeitslehre nicht leicht.
Kunst als persönliche „Kraftquelle“
Vom 5. bis 11. Juni steht die Kurstadt Bad Soden-Salmünster mit der Veranstaltungsreihe „SolArt“ wieder ganz im Zeichen der Kunst. Der heimische Kunstkreis und der Kurbetrieb haben für die dritte Auflage der Kunstwoche das Motto „Kraftquellen“ gewählt, denn die Beschäftigung mit Kunst kann zur persönlichen Kraftquelle werden, sind sich die Veranstalter einig.
Insgesamt 21 659 ehrenamtlich geleistete Stunden
Aus Anlass ihres 85-jährigen Bestehens sowie des 50-Jahre-Jugendfeuerwehr-Jubiläums hat die Feuerwehr Herolz am Wochenende den Schlüchterner Stadtfeuerwehrtag ausgerichtet. Zum Auftakt stand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Stadtteilwehren auf dem Plan. Die Mitgliederzahl aller 13 Einsatzabteilungen beträgt zurzeit 374 Einsatzkräfte. Diese wurden im zurückliegenden Jahr zu insgesamt 238 Einsätzen alarmiert.
Kunst bestimmt das Dorfgeschehen
Nach dem gelungenen Auftakt der Elmer Kulturwoche am vergangenen Wochenende heißt es im Schlüchterner Stadtteil Elm noch bis zum Sonntag, 2. Juni, Kultur pur. Knapp 40 Künstler verwandeln die Elmer Brückenstraße zu einer Kunstmeile. Im dreijährigen Rhythmus findet die Kulturwoche nunmehr zum sechsten Mal statt. „Kunst und Kultur gemeinsam erleben“ lautet diesmal das Motto.