Kategorie

Beste Stimmung beim Ulmbacher Frauenfasching

Keinen freien Platz gab es beim Frauenfasching im Saal des Landgasthofs „Deutsches Haus“ in Ulmbach. Die fantasievoll kostümierten Besucherinnen waren bereits in bester Faschingsstimmung, ehe Moderatorin Brigitte Huhn und das Faschings-Team das bunte Programm eröffneten. Dabei bekamen die Männer – gerade am Valentinstag – ordentlich ihr Fett weg.

Kein Alkohol und keine Drogen

Beratungslehrer Christian Bräunlein mixte alkoholfreie Cocktails, Referendare berichteten über den Einfluss von Alkohol im Straßenverkehr. Die Jugendkoordinatoren der Polizei, Ivonne Guthmann und Mustafa, ließen die Jugendlichen an der Reaktionswand ausprobieren, wie man im Verkehr durch das Handy wirklich abgelenkt wird und wie mit der Drunkbuster-Brille die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt wird. Beim siebten Suchtpräventionstag der achten Klassen des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums durchliefen die Schüler die Cocktailbar, Quizstation, Polizei, Präsentation und Drunk-Baster.

1 000 Euro für das Tierheim

Auszubildende der JES-Kooperation (Bauunternehmen Jökel, Edeka Habig und Sparkasse) haben im Dezember in allen vier Edeka-Märkten der Familie Habig Waffeln für einen guten Zweck gebacken und verkauft. Die Auszubildenden durften entscheiden, welche Organisation sie mit einer Spende unterstützen wollten. Ihre Wahl fiel auf das Tierheim Gelnhausen. 1 000 Euro konnten die Tierschützer in diesen Tagen in Empfang nehmen – 350 Euro waren mit dem Waffelverkauf zusammen gekommen, die drei JES-Unternehmen haben auf 1 000 Euro aufgestockt. Unser Bild entstand bei der Spendenübergabe und zeigt (von links) Corina Wink (Tierschutz Kinzig Main), Sandra Brückel (EDEKA Habig), Theresa Zinkand (Sparkasse Schlüchtern) und Emely Hoffmann (Jökel Bau).

Baugenehmigung für Projekt Krämerstraße übergeben

Im Beisein der Bauherren und des Architekten Rolf Krüger sowie von Bürgermeister Matthias Möller, Erstem Stadtrat Reinhold Baier und Stadträtin Luise Meister überreichte Landrat Thorsten Stolz heute Vormittag die Baugenehmigung für das Bauherren-Projekt in der Krämerstraße 31-37 in Schlüchtern. Nachdem für das Projekt "dicke, dicke Bretter" zu bohren gewesen seien, wie es Architekt Krüger ausdrückte, "fängt nun die Arbeit erst richtig an".