Kategorie

Veranstaltungen

Auf Futtersuche mit Mutter Geiß

Eine kurzweilige Führung mit Gästeführerin Martina Jobst als Mutter Geiß beginnt am Mittwoch, 23. Oktober, um 14 Uhr am Märchenbrunnen auf dem Kumpen, kostet für Kinder 4 Euro, für Erwachsene 7 Euro. Sie dauert 60 Minuten. Informationen und Tickets: Verkehrsbüro Steinau, Telefon (06663) 97388.

Große Namen bei der kleinen Orber Buchmesse

Im Oktober wird die Kurstadt zur Kulturhauptstadt des Main-Kinzig-Kreises. Im Rahmen einer kleinen, exklusiven Buchmesse lädt die Bad Orb Kur GmbH zu drei Veranstaltungen zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse ein. Die drei über die Bundesgrenzen hinaus renommierte Autorinnen und Autoren Gisa Pauly ("Breitseite" am 15. Oktober), Gaby Hauptmann („Die Frauen vom See – Traum vom besseren Leben“ am 16. Oktober) und Linus Geschke („Wenn sie lügt“ am 30. Oktober) werden in der Konzerthalle mit ihren neuesten Werken ihr Publikum faszinieren.

Von kühnen Jünglingenund feuerspeienden Drachen

Der Märchensonntag in Steinau am 4. August steht im Zeichen des Grimm'schen Märchens "Die zwei Brüder". Traditionell beginnt das märchenhafte Wochenende am Freitagabend zuvor mit dem Märchenabend im Theatrium Steinau. Dieses Jahr ist es der 2. August. Der Abend Jahr steht unter dem Titel "Von kühnen Jünglingen und feuerspeienden Drachen". Märchenerzähler Mariele Syllwasschy, Sylvia Monhoff-Kewelok und John Rogers entführen die Zuhörer in eine Welt voller spannender Geschichten, in denen mutige Jünglinge gegen feuerspeiende Drachen kämpfen und heldenhafte Abenteuer bestehen.

Erzbergbau im Mittelalter

Kulturlandschaft ist von Menschen geprägt. Geschichte und Geschichten haben ihre Spuren in der Landschaft hinterlassen. Davon erzählt auch der 20. Kulturweg im Main-Kinzig-Kreis, dessen feierliche Eröffnung am Sonntag, 9. Juni, um 9.30 Uhr am Parkplatz am Krugbau in Steinau beginnt.

Samenfeste Tomatensorten

Der NABU Steinau-Schlüchtern-Sinntal lädt für Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über alte, historische und samenfeste Tomatensorten in die Gaststätte Acisbrunnen in Schlüchtern ein. Die ausgewiesene Tomatenexpertin Ulrike Schauff berichtet über die Vielfalt und Geschichte der Tomate.