Wanderclub-Vorstand im Amt bestätigt
Die da sich bei der Jahreshauptversammlung des Wanderclubs Ulmbach alle Vorstandsmitglieder bereit erklärt hatten, ihr Amt auch künftig auszuüben, wurde der gesamte Vorstand en bloc für die kommenden zwei Jahre wiedergewählt. Neben dem Vorsitzenden Helmut Stein gehören Uwe Bäbler, Angelika Hergenröder, Walter Leibold und Thomas Hummel dem Gremium an.
Felix Reidelbach ist neuer Vorsitzender
Bei der Feuerwehr Züntersbach gab es seither die Besonderheit, dass sowohl die Vereinsführung als auch die Wehrführung komplett in weiblicher Hand waren. Nun gibt es Änderungen in der Vereinsführung.
Fünf Jahre lang war Christina Rott Vorsitzende der Feuerwehr Züntersbach. In der Jahreshauptversammlung kandidierte sie nicht mehr für das Amt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Felix Reidelbach gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Timo Mozer.
Konzert auf hohem Niveau
„Faszination Blasmusik“ erlebten die Besucher des Jahreskonzerts des Musikvereins Cäcilia Bad Soden im Spessart Forum. Das Cäcilia-Stammorchester unter Leitung von Jaroslav Zakoucky und das gemeinsame Jugendorchester der Musikvereine Bad Soden und Salmünster mit Dirigentin Carmen Merz boten Musikstücke der unterschiedlichen Genres und begeisterten die Zuhörer im voll besetzten Saal. Moderator Stefan Zengerle führte durchs Programm und versorgte das Publikum mit Informationen rund um das Konzertgeschehen.
Entdecke deine Möglichkeiten
Unter dem Motto „Was passt zu dir? Finde es heraus!“ lädt die diesjährige Bergwinkel Ausbildungsbörse alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde herzlich ein.
Die Vorbereitungen für dieses traditionelle Ereignis in der Region laufen bereits auf Hochtouren. Am Samstag, 25. Mai, von 9 bis 13 Uhr öffnen sich die Türen der Halle am Steines in Steinau, um über 35 Unternehmen aus der Region willkommen zu heißen. Der DRK-Ortsverein Steinau wird für das leibliche Wohl sorgen.
Interessante Einblicke in das KuBe
Es wird zu einer neuen Tradition: Am Donnerstag vor dem Helle Markt führt Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) interessierte Bürgerinnen und Bürger persönlich durch besondere Ecken der Stadt. Jetzt waren es etwa 60 Personen, die das Stadtoberhaupt durch das neue Kultur- und Begegnungszentrum (KuBe) leitete. Nach dem äußerst informativen Rundgang saßen die Gäste anschließend noch gemütlich in der Gaststätte Hausmann zusammen, wo das Stadtoberhaupt auf eigene Rechnung zum Essen des Schlüchterner Traditionsgerichts „Backofenkartoffeln“ einlud.
Potenziale und Begabungen entdecken
30 Lehrkräfte aus dem Main-Kinzig-Kreis folgten der Einladung des Staatlichen Schulamtes Hanau und nahmen an einer Fortbildung zu neuen Wegen in der Begabungsförderung an der Henry-Harnischfeger-Schule in Bad Soden-Salmünster teil. Janina Gajewski vom Staatlichen Schulamt freute sich, dass die Digitale Drehtür im Main-Kinzig-Kreis bereits an vielen Schulen angeboten wird.