Mit 58 Jahren die Prüfung abgelegt
Als Hessens ältester Absolvent im Beruf „Fachangestellter für Bäderbetriebe“ hat Michael Hawelka seine Prüfung abgelegt. Aus diesem besonderen Anlass überbrachte Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller im Beisein von Abteilungsleiterin Kerstin Baier-Hildebrand und dem Leiter der Bäder, Wolfgang Schröder, seine Glückwünsche.
Gemeinde bezuschusst Küchenanbau
In vielen Stunden ehrenamtlicher Eigenleistung hat die Arbeitsgemeinschaft der Altengronauer Vereine einen Küchenanbau am Arge-Gebäude auf dem Festplatz errichtet. Diese Muskelhypothek und die Materialkosten von rund 7 500 Euro bezuschusste die Gemeinde mit einem Betrag von 500 Euro aus der Vereinsförderung.
Die Schönheit der Natur beim Wandern entdecken
Wandern gehört zu den regelmäßigen Angeboten der Gruppen Gesundheitssport und Fitness-Walking des TV Steinau. Auch zur diesjährigen Sommerwanderung am idyllischen Nieder-Mooser See hatten sich die Wanderfreunde zahlreich eingefunden. Die Einkehr im Café am See rundete den gelungenen Wandertag ab.
Ehrengabe vom Gönner
Vor rund 190 Jahren hatte der Bäckermeister J. J. Weitzel seiner Heimatstadt Schlüchtern einen Großteil seines Vermögens vermacht mit der Auflage, damit Ackerbau und Viehzucht zu fördern. Noch immer pflegt die Bergwinkelmetropole die alte Tradition und zeichnet vor dem Weitzelfest Kleintierzüchter, Kleingärtner und Landwirte aus.
Herolzer Bloo gewinnt das Spiel um die goldene Brezel
Mit den lustigen Spielen um die goldene Brezel ging am Sonntagnachmittag das traditionsreiche Weitzelfest auf der Schlüchterner „Platte“ zu Ende. Es siegte der Herolzer Bloo vor den Spätzündern und der Feuerwehr Innenstadt. Bei der Eröffnung am Samstag hatte Kalte-Markt-Präsident Mike Borde den Bieranstich mit Bravour mit nur einem einzigen Schlag bewältigt.
Magische Momente mit dem wilden Mann
Ein Waldgeist auf Stelzen in Begleitung der Fee Feuerfünkchen, ein wilder Mann, dessen Leib braun wie rostiges Eisen war und dem die Haare über das Gesicht bis zu den Knien hingen und viele andere Märchenfiguren tummelten sich am Märchensonntag in den Straßen der Brüder-Grimm-Stadt. Bereits zum 18. Mal war es der Agenda-Gruppe 21 gelungen, ein grandioses Fest für Groß und Klein auf die Beine zu stellen.