Frischer Wind in der Märchenstadt
Die Brüder-Grimm-Stadt Steinau steht für Kultur und Freizeit. Beim traditionellen Pressefrühstück im Erlebnispark Steinau, das „nach einer kreativen Auszeit“ neu belebt wurde, haben Vertreter der kulturellen Einrichtungen ihre konkreten Vorhaben im Jahr 2022 vorgestellt. Für Theatrium-Inhaber Detlef Heinichen stand fest: „Wir haben in Steinau Angebote, von denen andere Städte nur träumen.“
Musik und Geschichten gegen Gewalt
Detlef Heinichen hatte zu einer Benefizveranstaltung für die Geflüchteten aus der Ukraine ins Theatrium eingeladen, wo Kulturschaffende mit Musik, Theaterspiel und Erzählungen vor voll besetztem Haus einen „besinnlichen Abend mit heiteren Momenten“ gestalteten. Ein von den künstlerischen Beiträgen berührtes Publikum und eine Spendensumme von 2.570 Euro waren das hervorragende Ergebnis des Benefizabends.
Mit Mutter Geiß durch Steinau
Gästeführerin Martina Jobst im Kostüm der Mutter Geiß führt am Sonntag, 3. April, bei einer offenen Märchenstadtführung ihre Gäste mitten in das Märchen „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“.... Read More
17 Stipendiaten geehrt
In einer Feierstunde in der Klosteraula hat die Stiftung des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums 17 Stipendiaten für außergewöhnliche Leistungen unter pandemischen Bedingungen ausgezeichnet.
Hohe Sprachkompetenz, fundiertes Wissen, Kreativität, Ideenreichtum, Wortgewandtheit, soziales Miteinander und rasche Auffassungsgabe attestierten die Laudatoren Roland Parthey (Stiftungsbeirat), Karl Friedrich Rudolf (Beiratsvorsitzender), Dekan Wilhelm Hammann, Dr. Christoph Schreyer, Felix
Schreyer, Christian Siebert, Maximilian Noll (Stiftungsbeirat) und Torsten Priemer (Stiftungsvorstand) den Schülerinnen und Schüler des Schlüchterner Gymnasiums.
Hunde beim Spaziergang
an die Leine nehmen
Von Anfang März bis Mitte Juli erstreckt sich die so genannte Schon-, Brut- und Setzzeit. Während dieser Zeit haben nahezu alle Wildtiere Nachwuchs und sowohl die Elterntiere als auch der Nachwuchs brauchen viel Ruhe und Schutz. Wie Barbara Merx von der Gruppe Natur-Sinn in Sinntal mitteilt, sollten Hunde während dieser Zeit an die Leine genommen werden und Feld- und Waldwege beim Spaziergang nicht verlassen werden. Nur so sei sicherzustellen, dass die Tiere nicht aufgeschreckt und gestresst werden. Nicht nur freilaufende Hunde sind während der Schonzeit ein Problem, sondern auch die Verschmutzung der Landschaft mit Hundekot.
Frauenleben mit vielen Facetten
Eine besondere Veranstaltung riefen die Vorsitzenden des Trägervereins Generationentreff, des Kunstkreises und des Archivs Frauenleben des Main-Kinzig-Kreises am Weltfrauentag ins Leben. Helga Weber, Dominika Macha und Barbara Kruse ehrten mit Marianne Sperzel, Regina Gaul-Sbeitan und Dagmar Gräfin von Roedern drei engagierte Frauen der Stadt, um nach dem Motto „Frauenvorbilder - Vorbildfrauen“ das Leben von Frauen in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken.