Kindergartenkinder besuchen den Tauben-Werner
Die Kindergartenkinder aus Hintersteinau staunten, als Werner Kempel die weißen Tauben mit Futter anlockte. Schon zum zweiten Mal besuchten die Kinder den Tauben-Werner, wie sie ihn mittlerweile nennen. Herzlich empfingen er und seine Frau die Kinder in ihrem Garten.
Hoftag zog hunderte Besucher an
Natur und Umwelt erlebbar machen – das gehört ebenso zu den Zielen des Bioland-Hofguts Marjoß wie die Qualifizierung und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsfeldern Landwirtschaft, Tierpflege und Bio-Lebensmittelproduktion. Dass das Konzept aufgeht, davon überzeugen sich jährlich hunderte Besucher beim Hoftag.
Mario Pizzala ist neuer Katharinenmarktmeister
Mario Pizzala ist der neue Katharinenmarktmeister. Obermeister Michael Fuchs stellte ihn am vergangenen Freitag im Kreise seiner Marktmeisterkollegen vor.
„Die Puppen sind unsterblich“
„Die Puppen sind unsterblich, die Protagonisten wachsen nach. Bleiben Sie neugierig!“ Es war Allan Karlsson, der berühmte Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, der den Gästen des Festaktes „25 Jahre Steinauer Puppenspieltage“ diesen Rat gab.
Abwahlverfahren gescheitert
Malte Jörg Uffeln, Bürgermeister der Brüder-Grimm-Stadt Steinau, bleibt im Amt. Das Abwahlverfahren gegen den parteiunabhängigen Rathauschef ist gescheitert. 66,6 Prozent der 8.400 wahlberechtigten Bürger haben gegen die Abwahl und somit für ihren Bürgermeister gestimmt.
Lebensraum im Kirchturm
Eine besondere Auszeichnung erhielt die evangelische Kirchengemeinde Hintersteinau von der NABU-Regionalgruppe Steinau. Stellvertretend für die Kirchengemeinde nahmen Pfarrerin Christiane Unverzagt und Kirchenvorstandsmitglied Thomas Schäfer die bundesweit zu vergebende Auszeichnung „Lebensraum Kirchturm“ vom NABU-Vorsitzenden Franz-Josef Jobst entgegen.