Tausende feiern auf dem Steinauer Kumpen
Die Märchenstadt Steinau war am Samstag fest in Narren-Hand. Nach dem Rathaussturm schlängelte sich der 44. Faschingsumzug mit 49 Motivwagen und Fußgruppen durch die Altstadt. Für die Narren und Jecken ist die 44 bekanntlich eine magische Zahl. Aus diesem Grund feierten Tausende auf dem Kumpen eine rauschende Jubiläumsparty mit.
Uffeln war ausgerissen
Bei der Rathauserstürmung hatten es Ehrenstadtrat Hans-Jürgen Salomon und Stadtrat Hans-Jürgen Simon eilig, die weiße Fahne zu hissen und die Schlüsselgewalt zu übergeben, war Rathauschef Malte Jörg Uffeln doch „ausgeflogen“. Das fand Sitzungspräsidentin Renate Kania wenig lustig.
Katharinenmarktmeister wandern bei schönstem Winterwetter
Zu einer Winterwanderung trafen sich die Steinauer Katharinenmarktmeister mit ihren Partnern. Dank professioneller Führung von Förster Götz Pfalzgraf und hervorragender Organisation von Monika Knorr mit Unterstützung von Wolfgang Matthäus verbrachten die Wanderer einen gelungenen Sonntag bei schönstem Wetter.
Kunterbuntes Tanzfestival
Einen Volltreffer landete der Faschingsverein Halodries Hintersteinau mit einem bunten Tanzfestival. Eine Vielzahl von Garde- und Showtanzgruppen gab sich ein stimmungsvolles Stelldichein.
PACO spendet 3 000 Euro an Steinauer Kindergärten
„Mit der Spende an die drei Steinauer Kindertageseinrichtungen verbinden wir unsere Wertschätzung für die Arbeit, die dort geleistet wird“, sagte Peter Ruppel, Geschäftsführer der Paul GmbH & Co. KG (PACO).
Für das Steinauer Familienunternehmen übergab Ruppel einen symbolischen Scheck über 3 000 Euro.
Fetzige Musik und tänzerische Akrobatik
Hochbetrieb herrschte beim Garde- und Showtanztag am vergangenen Samstag in Marborn. Rund 35 verschiedene Gruppen mit weit über 300 Tänzerinnen und Tänzer gaben sich in der Marborner Begegnungsstätte ein Stelldichein und boten viel für Augen und Ohren.