Kantatengottesdienst als Zeichen der Hoffnung
Eigentlich hätte die Evangelische Kantorei Schlüchtern ein Konzert in der Steinauer Reinhardskirche geben sollen, doch die angespannte pandemische Lage und die damit verbundenen Auflagen verhinderten dies. Stimmungsvolle Musik erschallte dennoch... Read More
Kantatengottesdienst statt Konzert
Die Kantorei St. Michael Schlüchtern gestaltet am Sonntag, 13. Februar, um 18 Uhr einen Kantatengottesdienst in der Reinhardskirche in Steinau. Es erklingen die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, seine „Drei Geistlichen Lieder“ für Alt Solo und Ensemble und Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Mitwirkende sind Julia Planitz (Sopran), Monika Schmid (Alt; Foto), Florian Gärtner (Tenor), Meo Müller (Bass), ein Streicherensemble, Michael Schneider (Orgel), Dorothea Harris (Leitung) und Szilvia Klaus (Liturgie).
Doppeljubiläum in Sarrod
Große Pläne hat der kleine Steinauer Stadtteil Sarrod: In diesem Jahr sollen gleich zwei Jubiläen gefeiert werden. Der Ort hat sein 725-jähriges Bestehen, zugleich gibt es mit 25 Jahren ein Partnerschaftsjubiläum. Vorgesehener Termin ist das letzte Juni-Wochenende, 25. und 26. Juni.
Gunther Martin Göttsche als neuer Organist vorgestellt
Bereits seit dem 1. Januar dieses Jahres begleitet der ehemalige Leiter der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte (KMF) in Schlüchtern, Kirchenmusikdirektor Gunther Martin Göttsche, die Gottesdienste der Kirchengemeinde Steinau an der Orgel, während ihn Ehefrau Heidrun als Sängerin unterstützt.
Nun wurden die Beiden im Rahmen eines Festgottesdienstes der Steinauer Reinhardskirche der Kirchengemeinde offiziell vorgestellt. Pfarrerin Szilvia Klaus bezeichnete in ihrer Ansprache die Bewerbung Göttsches als die beste Überraschung des Jahres 2021 für die Kirchengemeinde, ein Lichtblick im tristen Monat November, mitten in der vierten Corona-Welle. Zusammen mit Pfarrer Gernot Fleischer erbat sie für das Kirchenmusiker-Ehepaar sowie für ihren musikalischen Verkündigungsdienst den Segen Gottes verbunden mit viel Kraft, Freude und Leidenschaft für die Sache.
Neben dem Ehepaar Göttsche wurde der Gottesdienst musikalisch mitgestaltet von Ute Jarchow als Gast-Solistin sowie von einem eigens für diesen Anlass entstandenen Projektchor unter der Leitung von Uwe Bäbler stand.
Die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Herta Kaufmann, hielt ein Grußwort im Namen der Kirchengemeinde und überreichte dem Ehepaar Göttsche ein Willkommens-Präsent.
Gunther Martin Göttsche übernimmt die aus Krankheitsgründen frei gewordene Organisten-Stelle im Umfang eines 2/3-Dienstauftrages. Uwe Bäbler deckt den verbleibenden 1/3-Anteil der Organisten-Stelle ab.
Ein Labyrinth aus Wirbeln und Drehungen
Bilder, die eine wahre Farben-Explosion festhalten, ziehen in einem Schaufenster des Farbenhauses Börner in Steinau derzeit alle Blicke auf sich. Rex Jones, ein Freund des Inhabers Frank Börner mit familiären Bindungen nach Steinau, stellt seine Werke dort aus. reben nach einer Besänftigung der Sinne und eröffnen einen Weg in ein Reich voller endloser Details durch die Fusion von Wasser, Wind und Feuer.
Große Werkschau im Brüder-Grimm-Haus
Im Museum Brüder-Grimm-Haus in Steinau ist ab Sonntag eine umfassende Ausstellung mit Werken des Malers Willy Tripp (1896-1974) zu sehen. Die Ausstellung ist bis 19. Dezember täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, dann vom 26. bis zum 30. Dezember zu den gleichen Zeiten. Ab dem 2. Januar ist die Schau dann wieder täglich bis zum 13. März zu besuchen.