Kenan Abel ist Deutscher Meister im Bankdrücken
Der gebürtige Schlüchterner Kenan Abel ist neuer Deutscher Meister der German Drug-Free Powerlifting Federation (GDFPF) im Bankdrücken.Der 41-jährige IT-Abteilungsleiter eines Bad Homburger Unternehmens hat bei der DM in Halle in... Read More
Trikotspende und weitere Kooperationen
„Es geht wieder los!“ Unter diesem herrlichen Motto wurden von der Firma PlasticOmnium, vertreten durch den Werksleiter Hannes Brunner, zwei komplette Trikotsätze von JAKO der D-Jugend/JSG Sinntal zum Beginn der neuen Fußballsaison 2021/22 gesponsert. Betriebsrat Tobias Weikinger und Jugendleiter Stefan Fehl verständigten sich darauf, dass es nicht nur bei einer Trikotübergabe bleiben soll, sondern viel mehr zukünftig weitere Kooperationen entstehen sollen.
Kontinuität ist Trumpf
Martin Berg bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender der SG Bad Soden. Bei der Jahreshauptversammlung vor dem Sportheim sprachen die 34 anwesende Mitglieder dem kompletten Vorstand einstimmig ihr Vertrauen aus. Der wiedergewählte Vorsitzende teilte mit, dass die Feierlichkeiten zum 110-jährigen Bestehen im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Henrys Sommerlauf bringt Schüler auf die Beine
Mit "Henrys Sommerlauf" hat Organisator und Sportlehrer Stephan Ottmann die Schülerinnen und Schüler in Zeiten des Distanzunterrichts auf die Beine gebracht. Nun wurden im Schulgarten die Preise überreicht.
Sportliche Leistungen trotz Corona-Pandemie
„Trotz der Corona-Pandemie haben sich die Sportler nicht abschrecken lassen, so haben fünf Jugendliche und 45 Erwachsene im letzten Jahr ein Sportabzeichen gemacht,“ freute sich Stützpunktleiter Lothar Schumacher bei der Verleihung der Urkunden auf dem Sportgelände in Salmünster.
Die sportliche Betätigung werde weitergeführt, allerdings unter Beachtung der nötigen Vorsichtsmaßnahmen, denn „über den Berg sind wir noch nicht“, erklärte Lothar Schumacher. So würden für die verschiedenen Disziplinen jede Woche spezielle Termine angeboten, um die Aktivitäten der Teilnehmer zu entzerren.
Wer gewohnt ist Gas zu geben, dem ist die Bremse nur im Weg
In den 60er Jahren trug der Motorsportclub Schlüchtern seine Spessartbergrennen auf der 3,4 Kilometer langen Strecke zwischen Sterbfritz und Oberzell aus. Spitzenpiloten wie Jochen Maas, Harald Ertl und Gerd Schüler kämpften konzentriert und halsbrecherisch gegen den Berg.
Und der deutsche Tourenwagen-Bergmeister von 1965, Gerd Schüler, hatte oft die Nase vorn. Kürzlich hat der 79-jährige ehemalige Werksfahrer von Alfa Romeo, Ford und Porsche noch einmal ein paar Runden auf der ehemaligen Rennstrecke gedreht. Ein Filmteam hat ihn dabei begleitet.