Kategorie

Schwimmbäder

„Totenkopf“-Abzeichen in Gold erworben

Mehrere Kinder erwarben im Freibad Schlüchtern ihre Schwimmabzeichen. Unter Beobachtung von Bademeister Karl-Heinz Kouba absolvierten Finn Harrison, Carlotta Harrison und Luca Neumann das Ausdauer-Schwimmabzeichen „Totenkopf“ in Gold. Dafür mussten sie zwei Stunden schwimmen. Lena Gold erlangte das Abzeichen in Silber. Lea Neumann erwarb das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber, ebenso Lukas Deusinger. Die 10-jährige Carlotta Harrison hat zudem eine Rettungsschwimmerinnen-Karriere begonnen. Sie hat das Abzeichen „Junior-Retter“ erworben und damit alle für ihr Alter möglichen Schwimmabzeichen.

Geprüfter Meister für Bäderbetriebe

Jan Oberschelp (Mitte) hat erfolgreich seine einjährige berufsbegleitende Fortbildung zum geprüften Meister für Bäderbetriebe an der Bayerischen Verwaltungsschule in München absolviert und ebenfalls erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung bestanden. Nadine Jäger vom Personalrat und Bürgermeister Carsten Ullrich gratulierten.

Aus Quellenbad wird ein zukunftssicheres Naturbad

Das kleine Quellenbad in Mernes wird zum Naturbad umgebaut, damit es auch in Zukunft ein Ort für Jung und Alt ist, an dem Kinder die Möglichkeit haben, wohnortnah das Schwimmen zu erlernen. Katrin Hess, Leiterin des Amtes für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum, überbrachte nun einen Förderbescheid in Höhe von 565 000 Euro aus Mitteln der Dorfentwicklung an Bürgermeister Dominik Brasch - zur großen Freude der ehrenamtlichen Helferschar, für die diese hohe Fördersumme „wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“ ist, wie einer von ihnen feststellte.

Vier neue DLRG-Juniorretter

Am letzten Tag der Sommerferien haben vier Steinauer Jugendliche im Freibad Schlüchtern erfolgreich die Prüfung zum DLRG-Juniorretter bestanden. Die Prüfung führte der DLRG-Lehrscheininhaber Willi Riek von der Ortsgruppe Schlüchtern durch. Er sprang für den Steinauer Prüfer Andreas Hartmann ein, der bei einem Katastrophenschutzeinsatz im Ahrtal war. Unser Foto zeigt (von links) Jaron Keidel, Evelyne Derings, DLRG-Prüfer Willi Riek, Karla Merz und Julius Knobeloch.

Ehemalige Rettungsschwimmer bestehen Prüfung zum Seepferdchen

In den letzten zwei Jahren haben sich langjährige ehemalige Rettungsschwimmer und Taucher der DLRG – mittlerweile alle Rentner – regelmäßig in den Schlüchterner Bädern zum gemeinsamen Schwimmen getroffen. Dabei stellte sich heraus, dass keiner von ihnen die Prüfung zum „Seepferdchen“ gemacht hat. Das wurde nun nachgeholt und die Prüfung mit viel Spaß gemeistert.