Praktische Übungen zur Sicherheit im Straßenverkehr
„Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ – was genau hinter dieser Formel steckt, lernten vor Kurzem die Fünftklässler der Stadtschule Schlüchtern bei einem ADAC-Praxistraining auf dem Parkplatz vor dem Freibad. Seit etlichen Jahren schon nimmt die Schule dieses kostenfreie Angebot in Anspruch. „Achtung Auto“ heißt das Programm der ADAC-Stiftung, das Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß und Spannung – einprägsam und interaktiv – für mögliche Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren möchte.
Kein Alkohol und keine Drogen
Beratungslehrer Christian Bräunlein mixte alkoholfreie Cocktails, Referendare berichteten über den Einfluss von Alkohol im Straßenverkehr. Die Jugendkoordinatoren der Polizei, Ivonne Guthmann und Mustafa, ließen die Jugendlichen an der Reaktionswand ausprobieren, wie man im Verkehr durch das Handy wirklich abgelenkt wird und wie mit der Drunkbuster-Brille die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt wird. Beim siebten Suchtpräventionstag der achten Klassen des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums durchliefen die Schüler die Cocktailbar, Quizstation, Polizei, Präsentation und Drunk-Baster.
Tolles Programm mit Tanz, Gesang und witzigen Sketchen
„Einmal um die Welt“ reisten die Fastnachtsakteure aus Kerbersdorf auf ihrer Fremdensitzung im Spessart Forum. Neben den heimischen Aktiven brachten die Organisatoren Fastnachtskünstler aus der gesamten Region auf die Bühne.
Landhotel bietet Insekten eine eigene Herberge
Das Landhotel Grashof in Mittelkalbach bietet jetzt auch Insekten einen Platz: Im Garten des Landhotels hat Nicolas Klauschke zusammen mit seinen Klassenkameraden ein Insektenhotel aufgestellt. Die Idee ist in einem Projektunterricht während der Biologiestunde an der Richard-Müller-Schule entstanden. Beim Hotel allein ist es aber nicht geblieben — in Zukunft soll noch mehr getan werden.
Spannende Tage in Eastbourne
50 Schülerinnen und Schüler aus acht Klassen 9 und 10 des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums mit den vier Lehrkräften, Claudius Brasch, der das Projekt initiiert hatte, sowie Andreas Ickes, Lorena Klipper und Laura Mathes machten sich auf den Weg nach Eastbourne, Südengland.
Die Zeit in England wird bestimmt allen in guter Erinnerung bleiben, und Schüler und Lehrer hoffen, dies mögen auch zukünftige Schüler der Mittelstufe bei Sprachfahrten nach England erleben können.
Schüler freuen sich über das DELF-Zertifikat
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien lud die DELF-Gruppe der Kinzig-Schule (KS) zu einem Adventskaffee mit Übergabe der Zertifikate ein. 17 Schüler folgender Schulformen erwarben 2019 das Zertifikat: Fremdsprachensekretariat, Berufliches Gymnasium und Gesamtschule.