„Wir schaffen eine starke Digital-Infrastruktur“
Die Direktanbindung von Schulen ans Glasfasernetz schreitet voran: Bei einem symbolischen Spatenstich an der Grundschule Weichersbach haben der Kreisbeigeordnete Winfried Ottmann sowie Vertreter von Bund, Land und der ausführenden Tiefbaufirma Klenk das Startsignal für die Baumaßnahmen im Sinntaler Ortsteil gegeben.
Ein Partner sein statt Schlaffie oder Kumpel
Dr. Jan-Uwe Rogge, Erziehungsberater, Sozialwissenschaftler und Buchautor, hat 150 Eltern bei seinem Vortrag „Pubertät. Loslassen und Halt geben“ in der Klosteraula in Schlüchtern richtig verzückt. Dabei hatte der 70-Jährige in seiner lockeren Art seinen Zuhörern nur einen Spiegel vorgehalten, ihnen aber mit seinen Erzählungen das Gefühl gegeben, nicht alleine da zu stehen.
Mit Leuchtwesten sicherer im Straßenverkehr
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit rücken alle Schulkinder im Straßenverkehr besonders ins Blickfeld. Für eine verbesserte Sicherheit hat die ADAC-Stiftung nun
den Erstklässlern der Brüder-Grimm-Schule Sicherheitswesten überreicht, die mit coolen Kapuzen, integriertem Namensschild und einer großen Abbildung der ADAC-Verkehrsdetektive Felix und Frida ausgestattet sind.
Celine Adrian unter den Siegern
Gesucht wurde das schönste Liebesbekenntnis aus Hessen, handschriftlich verfasst von Schülern der Klassenstufen 6 und 7 aller Schulformen. 7 500 Schüler nahmen an dem Wettbewerb teil. Celine Adrian aus Ahl wurde nun als eine der besten 100 Schüler im Rahmen einer Preisverleihung in Wiesbaden geehrt.
Wie eine ganze Stadt verwaltet wird
Die Klasse 7d der Henry-Harnischfeger-Schule war gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Studienrätin Helena Ziegler, zu Besuch im Rathaus der Stadt Bad Soden-Salmünster. Dort begrüßte sie der neue Rathauschef Dominik Brasch.
Besondere Freundschaften geknüpft
Exakt 111 Tage nachdem die 24 deutschen Schüler des Ulrich-von-Hutten Gymnasiums Schlüchtern in den Flieger nach Shanghai gestiegen sind, konnten sie Anfang August ihre chinesischen Austauschpartner wieder in die Arme schließen. Zuvor reisten diese fünf Tage durch Europa mit den Zielen Köln, den Niederlanden mit Amsterdam, Brüssel, Frankreich mit der Hauptstadt Paris sowie Heidelberg.