Musikalische und kulinarische Leckerbissen
Sowohl akustische als auch kulinarische Köstlichkeiten wurden in der Schlüchterner Stadthalle zum Jubiläumskonzertes der Big Band Route 66 der Stadtkapelle Schlüchtern serviert. „Swing mit Kochtopf“ hieß es zum 40-jährigen Bestehen der Schlüchterner Band.
Stadt kauft Langer-Areal
Nachdem das Stadtparlament einstimmig bei fünf Enthaltungen der BBB-Fraktion am Montagabend den Ankauf des Areals des ehemaligen Kaufhauses Langer in Schlüchtern beschlossen hatte und der notarielle Kaufvertrag am gestrigen Dienstagvormittag beurkundet wurde, hat Bürgermeister Matthias Möller noch am gleichen Nachmittag die Öffentlichkeit über das weitere Procedere informiert.
Gelebte und gelittene Geschichte
Integrieren, Identität stiften, Kultur pflegen, Tradition bilden und Zukunft weisen: Der Heimat- und Geschichtsverein ist im Bergwinkel zu einer Institution geworden. Im besonderen Ambiente des historischen Festsaals der Elmer Gaststätte „Sieben Brüder“ haben die Heimatforscher in geselliger Runde ihren 40. Geburtstag gefeiert.
Zu DLRG-Rettungsschwimmern ausgebildet
Unlängst haben die Schüler der 10. Klasse der Hans-Elm-Schule in Altengronau, betreut durch ihren Sportlehrer Oliver Jung, im Hallenbad Schlüchtern erfolgreich eine Rettungsschwimmausbildung zum DLRG-Rettungsschwimmabzeichen Bronze absolviert.
Stadtsiegel für Klaus Leipold
Die höchste Auszeichnung, die die Stadt Schlüchtern vergibt, das Stadtsiegel, ging an Klaus Leipold aus Kressenbach. Die Stadt würdigt damit dessen vielfältiges ehrenamtliche Wirken.
Aktionstag „Rettet die Kastanien“
Bundesweit machen viele Kastanienbäume bereits im Spätsommer einen jämmerlichen Eindruck. Viele Blätter sind eingerollt, braun und trocken. Schuld daran ist die Kastanienminiermotte, die die Vegetationszeit der Kastanien frühzeitig beendet.
Aus diesem Grund hatte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Kooperation mit Hessenforst zum Sammeln von Kastanienlaub aufgerufen.