Kategorie

Schlüchtern

Die Stadt moderner, effizienter und wirtschaftlicher machen

Beim Jahresempfang der Stadt Schlüchtern und des Vereins für Wirtschaft und Tourismus (Wito) am vergangenen Freitagabend hat Bürgermeister Matthias Möller in der mit 450 Bürgern und Gästen proppenvollen Stadthalle betont, dass es nach wie vor sein Ziel sei, die Stadt Stück für Stück in den unterschiedlichsten Bereichen zu verbessern. Der eingeladene Stadtentwickler Martin Bieberle berichtete über das "neue" Hanau.

Immer ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen

Ehre, wem Ehre gebührt – Bettina Eiring von der Feuerwehr Hohenzell wurde unlängst während der Jahreshauptversammlung des Vereins im Hohenzeller Gemeindehaus mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Landrat Thorsten Stolz nahm die Ehrung vor. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, über so lange Zeit verantwortliche Tätigkeit ehrenamtlich auszuüben“, betonte er.

Spannende Tage in Eastbourne

50 Schülerinnen und Schüler aus acht Klassen 9 und 10 des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums mit den vier Lehrkräften, Claudius Brasch, der das Projekt initiiert hatte, sowie Andreas Ickes, Lorena Klipper und Laura Mathes machten sich auf den Weg nach Eastbourne, Südengland. Die Zeit in England wird bestimmt allen in guter Erinnerung bleiben, und Schüler und Lehrer hoffen, dies mögen auch zukünftige Schüler der Mittelstufe bei Sprachfahrten nach England erleben können.

„Sie sind ein wichtiger Teil dieser Kirchengemeinde“

Gottesdienste vorbereiten, Projekte anstoßen, mit anpacken und auch mal den Pfarrer vertreten, wenn dieser nicht kann: Seit 24 Jahren engagiert sich Werner Bensing im Wallrother Kirchenvorstand und in der evangelischen Kirchengemeinde. Dafür wurde er beim Adventsgottesdienst von Pfarrerehepaar Marie und Stefan Eisenbach mit der Maria-Magdalena-Medaille geehrt.