Main-Kinzig-Kliniken gehen neue Wege
Die Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen und Schlüchtern gehen seit der Ausbreitung des Coronavirus neue Wege..
An beiden Klinikstandorten werden seit einigen Tagen Patienten behandelt, die an COVID-19 erkrankt sind. Die derzeitigen Strukturen sehen die intensivmedizinische Versorgung in Gelnhausen vor, sowohl in Gelnhausen als auch in Schlüchtern wurden Infektionsstationen eingerichtet.
Kreis bereitet sich auf Personalausfälle in der Pflege vor
Der Main-Kinzig-Kreis bereitet sich auf Personalausfälle im Pflegebereich vor und erneuert vor diesem Hintergrund seinen kreisweiten Aufruf an all jene Personen, die derzeit nicht, nicht mehr oder nur in Teilzeit im Bereich der Pflege arbeiten. Über die Homepage des Kreises unter CoroNetz können sie sich melden, wenn sie ihre Dienste bei dringenden Bedarfsfällen zur Verfügung stellen wollen.
Erste Lieferungen von Schutzausrüstung
Bereits Anfang der vorvergangenen Woche hatten die Pflegestützpunkte des Kreises alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen beziehungsweise Pflegedienste nach deren dringendsten Bedarfen abgefragt.
„Die Schutzausrüstung ist weiterhin die Achillesferse dieser Pandemie. Deswegen ist es gut, dass nun endlich wenigstens einige Lieferungen bei uns und damit auch bei den Einrichtungen ankommen“, erläutern Landrat Thorsten Stolz und Susanne Simmler als Sozial- und Gesundheitsdezernentin.
Schutzmasken zum Mitnehmen am Gemeindehaus
Der Nähkreis der evangelischen Kirchengemeinde Schlüchtern und weitere Unterstützerinnen haben Behelf-Mund-Nasen-Schutzmasken genäht – für alle diejenigen, die welche benötigen.
„Wir möchten damit einen Beitrag zum Eigen- und Fremdschutz in diesen schwierigen Zeiten leisten. Die Masken sind vor dem Gemeindehaus in Schlüchtern, Kirchstraße 32, zu finden und werden bei Bedarf wieder aufgefüllt“, sagt Pfarrerin Annalena Wolf.
Wenn Geldbörse, EC-Karte und Ausweise unauffindbar sind
Seit dem Jahre 2005 beteiligt sich die Kinzig-Schule Schlüchtern in Kooperation mit der Kreissparkasse am Deutschen Gründerpreis für Schüler. In diesem Jahr schickt die Schule das „Findit“-Team ins Rennen.
Die 17-jährigen Elfklässlerinnen Selina Deiberg, Sarah Qamar und Sarah Killmar präsentierten beim Kick-Off in der Sparkasse ihre Geschäftsidee „Find it“, einem Sticker mit integrierten Chip, den man an Wertgegenstände anbringt, damit man sie mit einer eigens entwickelten Handy-App orten kann.
Liebeserklärung an eine zweite Heimat
Pädagoge, Volkssänger, Wandervogel: Seit über 40 Jahren ist der Saarländer Hans Bollinger unterwegs in Polen. Auf Einladung des Schlüchterner Fördervereins Städtepartnerschaft las der 70-Jährige „in überschaubarer Runde“, wie sich Vorsitzender Reinhold Baier ausdrückte, aus seinem Bestseller „Unterwegs in Polen. Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat“.