Kategorie

Schlüchtern

Das Salz des Lebens ist Humor

Um es vorwegzunehmen: Die hohe Kunst der Büttenrede beherrscht in der Schlüchterner Fassenacht keiner besser als das Urgestein des Schlüchterner Carneval Clubs (SCC), Clemens Schreiber. Noch einmal ging der 89-Jährige bei der ersten Fremdensitzung des SCC in die Bütt und bekam für seinen Vortrag „Der Heimwerker“, stehende Ovationen von den ausgelassenen Narren. Satte fünf Stunden bespaßten die Spätzünder in der proppenvollen Stadthalle die Jecken mit Wortwitz, Gesang und Spiel und Tanz.

Goldenes Brandschutzehrenzeichen für Wehrführer Ralf Bensing

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Breitenbach wurden langjährige Mitglieder geehrt. Die Jahresberichte zeugten von zahlreichen Aktivitäten sowohl im Feuerwehrverein als auch in der aktiven Wehr. Herausragend war die Auszeichnung von Wehrführer Ralf Bensing mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen für 40-jährigen aktiven Dienst.

Karin Dorn erhält zweiten „Elmer Taler“

Die Auszeichnung mit dem „Elmer Taler“ stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs in Elm, zu dem der Ortsbeirat, die Kirchengemeinde und die Vereinsgemeinschaft eingeladen hatten und der mit einer Andacht begann. Nachdem im vergangenen Jahr Karl Adam Vey die Ehrung erhalten hatte, ging der "Taler" diesmal an Karin Dorn für ihr selbstloses, couragiertes Engagement.

Kino- und Kulturverein stellt Projekt „Lebenswertes Schlüchtern“ vor

25 Jahre Kuki, mit aktuellen Filmen, tollen Künstlern und mittlerweile 500.000 Besuchern – nun soll Schluss sein. Es gebe zu viele Bedenkenträger in der Stadt, die sich seit Monaten nicht entschließen könnten, ihre Räume auch für Kino zeitgemäß zu ertüchtigen. Dabei stünden sogar Fördergelder von Bund und Land bereit, heißt es in einer Presseerklärung des Vereins. Das Kuki schlägt deshalb mit dem Motto „Lebenswertes Schlüchtern“ die Entwicklung der Stadthalle Schlüchtern zum „Kulturknotenpunkt“ vor. Zusammen mit anderen Vereinen und Kulturakteuren könnte das Stadthallen-Areal samt seiner Gastronomie, den Freiflächen für Open-Airs und dem benachbarten Museum "hervorragend für ein kulturelles Netzwerkprojekt genutzt werden".