Puppenlegende avanciert zum Publikumsliebling
Eine langbeinige Blondine hat die Herzen der Besucher erobert: Die 37. Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum, „Barbie, eine Puppenlegende wird 60!“, ist ein Publikumsmagnet – und die erfolgreichste Ausstellung seit Wiedereröffnung des umgestalteten Museums in 2007. Und da Barbie erst am 9. März offiziell 61 Jahre alt wird, hat das Museumsteam beschlossen, die Ausstellung bis zum Sonntag, 8. März, zu verlängern und lädt für diesen Tag von 14 bis 18 Uhr zu einer Finissage ein.
„Aus Zuschauern müssen Mitmacher werden“
Einen Führungswechsel gibt es im Vorstand der Feuerwehr Kressenbach. Der langjährige Vorsitzende Bernd Scheidemantel ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Neuer Vorsitzender ist Stefan Wunderlich.
Hand in Hand durchs Narrenland
Die Schlüchterner Narren haben den Wetterkapriolen in der Region mit einem feucht-fröhlichen Umzug durch die Stadt Paroli geboten. 700 Akteure, 30 Fußgruppen und 20 Motivwagen sorgten bei tausenden Narren für ausgelassene Stimmung. Die ein oder andere Windböe konnte die gute Laune der Jecken nicht trüben.
Nacht der Tänze mit den „Mädels vom Bau“
Eine stimmungsvolle Nacht der Tänze ging zum Ausklang der närrischen Kampagne im Gemeinschaftshaus in Breitenbach über die Bühne. Ausrichter der Veranstaltung war der Breitenbacher Bloo.
Eine Vielzahl von Garden und Showtanzgruppen der Region sorgte für ein mitreißendes Programm. Als „Mädels vom Bau“ gefiel die Nachwuchsgruppe Crazy Steps vom Wallrother Carneval-Club zur Programmeröffnung.
„Ihr habt euch um den Brandschutz verdient gemacht“
Mit der höchsten Auszeichnung, die das Land Hessen an langjährige Aktive vergibt, wurden Feuerwehrmänner in der Jahreshauptversammlung der Wehr Elm bedacht.
Kreisbrandmeister Uwe Döring verlieh an Reinhard Drebert und Michael Schleicher das Goldene Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst. Marco Stoll erhielt das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre.
Ein magischer Ort mit großer Prägekraft
Mit einem festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche gingen am frühen Sonntagabend die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte (KMF) in Schlüchtern zu Ende.
Ein Glanzlicht setzten dabei weit über 100 Sängerinnen und Sänger des KMF-Chores und des Ad-Hoc-Chores und ein Dutzend Instrumentalisten mit der Uraufführung des Psalm 98 des Schlüchterner Komponisten Gunther Martin Göttsche.