Ehemalige Rettungsschwimmer bestehen Prüfung zum Seepferdchen
In den letzten zwei Jahren haben sich langjährige ehemalige Rettungsschwimmer und Taucher der DLRG – mittlerweile alle Rentner – regelmäßig in den Schlüchterner Bädern zum gemeinsamen Schwimmen getroffen. Dabei stellte sich heraus, dass keiner von ihnen die Prüfung zum „Seepferdchen“ gemacht hat. Das wurde nun nachgeholt und die Prüfung mit viel Spaß gemeistert.
Wo sich Lichtpfeile aus Spiegelblech im Blätterwerk verfangen
Basaltsteinwiesen, Magma-Gesteinsmassen und geheimnisvolle Wälder.
Bis September können Kunstliebhaber in Hutten-Heiligenborn die Symbiose von Kunst und Natur hinterfragend miterleben. Bereits zum neunten Mal veranstaltet das Kulturwerk Bergwinkel das in der Region einmaliges LandArt-Festival. Für den 28. und 29. August sind jeweils um 15 Uhr besondere Führungen mit Tanzeinlagen geplant. Ein weiteres Aktionswochenende im September findet mit Detlef Heinichen aus dem Theatrium Steinau statt. Weitere Informationen:
kulturwerk2010.de
In Notlagen ist auf die Feuerwehr Verlass
tzpunktwehr im Altkreis Schlüchtern ist die Feuerwehr Schlüchtern die meist beschäftigte Wehr der Region. Im Jahresdurchschnitt werden bis zu 200 Einsätze geleistet – durch freiwillige und ehrenamtliche Einsatzkräfte.
Die Feuerwehrleute haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Mitbürgern das zu geben, was sie in Not und Gefahr benötigen, nämlich Hilfe und Rettung. Gerade die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern ist als Stützpunktwehr diesbezüglich besonders gefordert.
Kirchengemeinde am Landrücken tauft zehn Kinder
m Landrücken wurden im Juni und Juli zehn Gottesdienste mit Taufen gefeiert, davon sieben am Kirchplatz Wilder Stein unter freiem Himmel, zwei in der Kirche Hintersteinau und eine in der Kirche Wallroth.
Über zwei Sonntage verteilt fanden im Abstand von ein bis zwei Stunden die Gottesdienste mit Taufe statt, zu denen die gesamte Kirchengemeinde eingeladen war und die durch Karina Möller-Felkel musikalisch gestaltet wurden.
Klaus Rübeling ist neuer Präsident des Lions Clubs
Unter den Obstbäumen der clubeigenen Streuobstwiese und bei schönstem Wetter fand die Präsidentschaftsübergabe des Lions Clubs Schlüchtern-Bergwinkel statt. Der scheidende Präsident Markus Deberle übergab an seinen Nachfolger Klaus Rübeling, der die Hoffnung auf ein Präsidentenjahr mit weniger Einschränkungen äußerte.
Spannende Wahl der Stadtbrandinspektion
Die Aktiven aller 13 Feuerwehren der Stadt Schlüchtern hatten am vergangenen Samstag ein gemeinsames Ziel: Das Gemeinschaftshaus im Stadtteil Breitenbach. Dort fand die gemeinsame Hauptversammlung statt, in deren Mittelpunkt die Wahl der Stadtbrandinspektion stand. Der seitherige Stadtbrandinspektor Werner Kreß wurde mit einem äußerst knappen Ergebnis wiedergewählt. Von 229 gültigen Stimmen erhielt Werner Kreß 116 Stimmen, sein Mitbewerber Sebastian Krack 113 Stimmen.