Kategorie

Schlüchtern

Hilfe beim Ableben untreuer Ehemänner

Diese Veranstaltung hatte schon etwas Besonderes: „Zum letzten Mal im alten G-Haus“ hieß es in der Einladung zum traditionellen bunten Abend in Elm, der mit einem abwechslungsreichen Programm in gewohnter Weise über die Bühne ging, aber auch Neuerungen aufwies. Dass sich viele Menschen diesen besonderen Abend nicht entgehen lassen wollten, wurde am überaus guten Besuch deutlich: Das Elmer Gemeinschaftshaus war proppenvoll.

Repair-Café gewinnt Umweltpreis

Im feierlichem Rahmen wurde der Umweltpreis 2023 des Main-Kinzig-Kreises verliehen. Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler überreichte die Auszeichnung im Brockenhaus in Hanau an das Repair-Café Schlüchtern.

„Da wäre man selbst gerne wieder Kind“

Wer Ende Januar vom Distelrasen kommend nach Schlüchtern fuhr, staunte nicht schlecht: Mitten in der Stadt ragte ein Kran weit über die Häuser. Mit diesem wurden die Spielgeräte der Kindererlebniswelt im neuen Schlüchterner Kultur- und Begegnungszentrum (KUBE) auf die Dachterrasse des Gebäudes gehoben, um sie anschließend an ihrem finalen Platz zusammenzubauen. „Hier entsteht ein Spielparadies, das Kinderaugen strahlen lässt“, freut sich Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller.

Ein bunter Strauß schönster Kammermusik

Zum Anfang des neuen Jahres fand in der voll besetzten Ramholzer Kirche ein Konzert mit barocker weihnachtlicher Kammermusik statt. Die drei Schlüchterner Brüder Walther (Violine), Gerhart (Violoncello) und Hartmut Darmstadt (Orgel) boten einen bunten Strauß an schönster gemeinsamer Kammermusik. Im Anschluss an dieses Konzert waren die Zuhörer noch zu Gesprächen bei Glühwein und Plätzchen im Altarraum eingeladen.

Dick, lustig und kostenlos

Eine Zeitung, in der keine ernsten, sondern eigentlich nur lustige Nachrichten zu lesen sind, das gibt es tatsächlich: die „Krebbelzeidung“ des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC). Das Narrenblatt ist in folgenden Geschäften kostenlos erhältlich: in allen Meisterbäcker-Filialen im Stadtgebiet, Metzgerei Ludwig, Möbel Rudolf, Blumengalerie Deger, Gaststätte Lasch, Uschis Blütenzauber, Bergwinkel Apotheke, Bäckerei Zinkand (Schlüchtern und Herolz), TS-Carservice Stoß, Chemische Reinigung Karimi, Uhren und Schmuck Ettelt, Gasthof Hausmann sowie Karmann´s Schöne Seiten.

Samenfeste Tomatensorten

Der NABU Steinau-Schlüchtern-Sinntal lädt für Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über alte, historische und samenfeste Tomatensorten in die Gaststätte Acisbrunnen in Schlüchtern ein. Die ausgewiesene Tomatenexpertin Ulrike Schauff berichtet über die Vielfalt und Geschichte der Tomate.