Gewusel im Schlösschen
Rund 400 Menschen haben am Internationalen Museumstag das Bergwinkel-Museum Schlüchtern besucht und sich neben den Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, dem originalgetreuen Nachbau der Bahnstrecke vom Bahnhof bis zum Distelrasentunnel auch die Sonderausstellung „Sammeltassen“ angeschaut.
Schüler erfahren gelebte Demokratie
Im Rahmen des Unterrichtes im Fach Politik und Wirtschaft erlebten die Schüler der Klasse 7c des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums eine Doppelstunde der besonderen Art.
Kreissparkasse fördert Jazzmusik
Die Jahreshauptversammlung war in diesem Jahr für die Caravan Big Band besonderer Anlass zur Freude. Das Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, Thorsten Priemer, nahm diese zum Anlass, den Jazzmusikern einen Scheck über 1 000 Euro zu übergeben.
Prima Klima, bestes Wetter, Besucherrekord
Unter dem Motto „Prima Klima – Leben, Wohnen, Arbeiten“ hat der Bergwinkel am vergangenen Wochenende den 22. Hellen Markt ausgelassen gefeiert. Auf drei Bühnen sorgten Modenschauen, Tanzeinlagen, Rockmusik und Straßenmusiker für kurzweilige Unterhaltung.
Das himmlische Aroma der Arabica
Klare Stimmen durchfluten den Raum, getragen von Klavierklängen. Auf der Bühne setzen graziöse Tänzerinnen das Lied „Follow my Footsteps“, das Elisabeth Lass hingebungsvoll singt, in Szene. Mit der Aufführung des Musicals „Arabica“ ist der Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums, dem Oberstufenchor und dem Ballettsaal Monica Opsahl eine Glanzleistung gelungen.
Mündung des Elmbachs neu gestalten
Wo der Elmbach in die Kinzig fließt, haben Forellen und Äschen kaum ein Chance, zu ihren Laichplätzen zu kommen. „Die Energie dieser Gewässer im Einmündungsbereich zu brechen und dafür zu sorgen, dass Fische sie leichter durchwandern können, ist das Ziel der Umgestaltung der Fließgewässer“, berichtete Trasseningenieur Marco Breiding beim ersten Spatenstich.