„Wir wollen ein von Synergien erfülltes Netzwerk etablieren“
Es war die gewünschte ehrliche Diskussion: Beim ersten Automotive Circle diskutierten namhafte regionale Unternehmer aus der Automotive-Branche über die Herausforderungen der Zukunft, die langsam aber sicher zur Gegenwart werden.
Der Circle wurde von der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig (WI) in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises veranstaltet. Kerstin Cieslik-Pfeifer, Geschäftsführerin der WI, und Michael Graf, Kreischef des BVMW, moderierten.
Informationen einholen, erfolgreiche Zukunft planen
Ziel der Bergwinkel-Ausbildungsbörse ist es seit nunmehr zwölf Jahren, Jugendliche frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Coronabedingt war es auch in diesem Jahr für heimische Unternehmen nicht möglich, die klassischen Wege der Nachwuchsgewinnung wie gewohnt in der Steinauer Halle am Steines durchzuführen.
So entschied sich der veranstaltende Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau (GVV) in Kooperation mit den Gewerbevereinen aus Sinntal, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster für eine digitale Ausbildungsbörse am vergangenen Samstagvormittag. Und das mit großem Erfolg. Von A wie Agentur für Arbeit bis W wie Woco waren namhafte Unternehmen der Region vertreten.
In der Krise heißt es kreativ zu sein
Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben weiterhin im Griff und vermutlich noch einige Monate. Da ist es für Handel und Gewerbe wichtig, in der Region ein Wir-Gefühl zu schaffen nach der Device „Hier lebe ich, hier kaufe ich – auch online“. Der Bergwinkel Wochen-Bote hat bei den heimischen Gewerbe- und Verkehrsvereinen nachgefragt, wie sie Einzelhandel, Handwerk und die Gastronomie in Zeiten eines harten Lockdown unterstützen.
DJ-Livestream mit Nico Springer
Schon seit über einem Jahr beeinträchtigt uns alle die Corona-Pandemie, sei es in unserer Freizeit, der Schule oder auf der Arbeit.
„Fehlen auch euch Partys, Konzerte und Ähnliches? Wenn das der Fall ist, solltet ihr euch meinen DJ-Livestream ansehen.“
Der diese Einladung ausspricht ist Nico Springer. Er ist 19 Jahre alt, kommt aus Bad Soden-Salmünster und hat neben seinem Studium eine brennende Leidenschaft für Musik. Sein nächster Livestream findet am Freitag, 12. März, von 20.30 Uhr bis Open End auf der Videoplattform YouTube statt. Interessierte finden ihn über die Suchmaschine unter „DJSpringer‘s Basement-Blast Livestream“.
Der Weg zu den Wilden Leuten
Mit tiefen Erosionsschluchten, bizarren Felsformationen und dem sagenumwobenen Wilden Tisch ist der Bernhardswald bei Hohenzell ein absolutes Glanzlicht des Premiumwanderwegs „Spessartbogen“.
Wer Natur in Reinkultur erleben und ein paar Stunden mit der Familie einmal anders gestalten will als in den eigenen vier Wänden, darf sich auf eine 90-minütige, abenteuerliche Wanderung rund um den wilden Tisch freuen.
Einblick in eine geschichtsträchtige Region
Landrat Thorsten Stolz und Schriftleiter Dr. Georg-Wilhelm Hanna haben im katholischen Pfarrzentrum Ephata in Schlüchtern den Bergwinkel-Bote 2021 vorgestellt.
Der Landrat dankte den Autoren, die ein unglaubliches vielfältiges Spektrum an Daten und Fakten aufbereitet hätten. „Der Heimatkalender ist mittlerweise selbst Geschichte." Der Begriff Heimat erfährt in der 72. Ausgabe des Bergwinkel-Boten eine Renaissance.