Kategorie

Region

Schüler staunen über den prachtvollen Gebetsraum

Der buddhistische Tempel Fo-Guang-Shan in Frankfurt war das Ziel für 25 Schüler des zehnten Jahrgangs der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster. Aus dem Religionsunterricht war den Schülern schon einiges über den Buddhismus bekannt, das Staunen über den prachtvoll geschmückten Gebetsraum war dennoch groß. Neben einer großen Buddha-Statue waren mehrere kleine Statuen, Blumen, Kerzen, Schriftzeichen, Früchte, Lampions und vieles mehr zu sehen.

Gefiederte Sportler unterwegs

Seit dem zweiten Mai-Wochenende ist es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung (RV) Fliedetal spannend: Die Reisesaison für Brieftauben beginnt wieder. An den Wochenenden bis September stellen die gefiederten Sportler ihren Orientierungssinn und ihre Schnelligkeit unter Beweis.

Bahn baut in der Bergwinkel-Region

Die Deutsche Bahn hat auf den Bahnanlagen der Bergwinkel-Region eine nie da gewesene Offensive zur Verbesserung der Infrastruktur gestartet. Von den Bahnhöfen Schlüchtern und Flieden bis hin nach Elm und Sterbfritz wird gebaut und verbessert. Begonnen wurde die Offensive vor rund zwei Jahren im Bahnhof Schlüchtern als meist frequentierter Bahnhof der Region. Komplett neue Bahnsteiganlagen werden dort gebaut, sodass künftig bequemes Ein- und Aussteigen möglich ist.

Künftige Notfallsanitäter trainieren Geburtshilfe

Zur Ausbildung künftiger Notfallsanitäter gehören auch Grundkenntnisse der Geburtshilfe. Immer wieder kommt es vor, dass der Rettungsdienst bei Geburten betreut. Babys haben es manchmal eilig und warten nicht bis zur Ankunft im Krankenhaus. Da ist die fachkundige Unterstützung der Rettungswagen-Besatzung gefragt. Damit die angehenden Notfallsanitäter mögliche Szenarien im Zusammenhang mit einer Geburt trainieren können, schafft die DRK-Rettungsdienstschule Gelnhausen (RDSG) einen Geburtensimulator an.

Neues Programmheft

Auch im vergangenen Jahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie einige Naturerlebnisführungen abgesagt oder auf spätere Termine verlegt werden. Umso größer war die Resonanz, als Veranstaltungen im Sommer wieder möglich waren. Aus diesem Grund und auf Wunsch vieler Teilnehmenden hat der Naturpark Hessischer Spessart nach einjähriger Abstinenz jetzt wieder ein gedrucktes Programmheft herausgegeben, dieses Mal in Eigenregie. Es enthält insgesamt 54 Veranstaltungshinweise zu spannenden und erlebnisreichen Naturführungen im ersten Halbjahr 2022.