Lungenfachärztin ergänzt ab 2022 das Team der Hausärzte MKK
Eine Lungenfachärztin für den Main-Kinzig-Kreis: Ab 2022 gehört Dr. Andrea Weiler zum Team der überörtlichen Gemeinschaftspraxis Hausärzte MKK. Sie ist damit die einzige niedergelassene Pulmologin zwischen Fulda und Hanau und wird am Standort in Bad Soden-Salmünster praktizieren. „Wir freuen uns sehr, unseren Patientinnen und Patienten ab Januar die Möglichkeit zur Abklärung von Atemwegserkrankungen jeglicher Art anbieten zu können“, sagt Dr. Ingo Roth zur neuesten Verpflichtung im Team von Hausärzte MKK. Dr. Davud Faghih-Zadeh ergänzt: „Zwischen Fulda und Hanau gibt es keinen weiteren niedergelassenen Lungenfacharzt. Deshalb haben wir uns als Hausarztpraxis zu dem ungewöhnlichen Schritt entschieden und eine Lungenfachärztin eingestellt. Wir wollten die medizinische Behandlung bei Atemwegserkrankungen im Kreis sicherstellen. Das ist uns gelungen.“
Weiteres Unternehmen ans Glasfasernetz angeschlossen
Es geht voran mit dem Glasfaserausbau im Main-Kinzig-Kreis – mit der Freischaltung seitens der Netzbetreiber hapert es allerdings teilweise deutlich. Dank der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig (WI), die für den Breitbandausbau eine eigene Kommission gegründet hat, ist jetzt ein weiteres Unternehmen ans schnelle Netz angeschlossen. Ein erster Schritt, weitere sollen folgen – auch mithilfe der etlichen blendenden Kontakte, die die Initiative mittlerweile aufgebaut hat. Alexander Essel ist erleichtert. Der Geschäftsführer von Elektro Essel mit Sitz in Bad Soden-Salmünster ist mit seinem Unternehmen endlich ans Glasfasernetz angeschlossen. Er sagt: „Es war ein echter Krimi, der mich viele Nerven gekostet hat. Aber dank der Wirtschaftsinitiative haben wir es geschafft und freuen uns riesig über schnelles Internet.“
Bettina Solero triumphiert
Bettina Solero vom Team Bergfrösche ist die strahlende Siegerin des 1. Schneewittchen-Laufes rund um den Ahler Stausee und die Spessartbogenspur „Steinauer Hochgefühl“.
Für den Halbmarathon benötigte die Wahlerterin 1:156:33 Stunden. Schnellster Mann im Feld war der Aschaffenburger Marvin Thomas, der in der Zeit von 1:27:23 die Ziellinie überquerte.
Digitaler Check-In für Krankenhausbesucher
Für Menschen, die ihre Angehörigen und Freunde im Krankenhaus besuchen, gelten bestimmte Eingangsregeln. In den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen und Schlüchtern umfasst dies zum einen die Nachweispflicht des Geimpft-, Genesenen- oder Getesteten-Status und zum anderen die Hinterlegung der persönlichen Kontaktdaten auf einem Papierformular. Jetzt wird dieser Prozess digital unterstützt: mit der Daicy-App. Die App ist in den gängigen App-Stores sowohl für iOS als auch Android-Benutzer verfügbar.
Notar bietet Vorsorgetage an
Rechtsanwalt und Notar Hans Konrad Neuroth, der in Steinau eine Kanzlei betreibt, plant seinen beruflichen Rückzug. Im kommenden Jahr will er sein Büro in jüngere Hände legen. Doch für seinen Abgang hat er sich etwas Besonderes überlegt: die Durchführung der „Bergwinkel Vorsorgetage 2021“ - ein Dankeschön an die Menschen in der Region, die ihn über Jahrzehnte beruflich begleitet haben.
Folgende Vortragsabende sind geplant. Beginn ist jeweils um 19 Uhr: Donnerstag, 30. September, Dorfgemeinschaftshaus Weiperz; Dienstag, 5. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Oberzell; Donnerstag, 7. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Gundhelm; Dienstag, 12. Oktober, Markthalle Steinau; Donnerstag, 14. Oktober, Landgasthof Charlott Marjoß; Dienstag, 19. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Hohenzell; Donnerstag, 21. Oktober, Gaststätte Saukoppstübchen Elm und Donnerstag, 28. Oktober, Gaststätte „Zur blauen Taube“ Uerzell.
Die Abschlussveranstaltung ist dann am Dienstag, 2. November, im Stadthotel Schlüchtern. Diese beginnt allerdings schon um 18.30 Uhr. Informationen vorab gibt es unter Telefon (0 66 63) 60 71.
Freude an der Jugendfeuerwehrarbeit
Die Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern wollen endlich wieder durchstarten und nach der langen Corona-Zwangspause wieder Freude an der Jugendfeuerwehrarbeit erleben. Zum besseren Wiedereinstieg bietet der Jugendfeuerwehr-Unterverband ein neues Projekt an: „UV-Sonnen-Challenge“. Anmeldungen können erfolgen per Mail unter uv-sonnen-challenge@feuerwehr-bss.de. Die Challenge läuft den ganzen Sommer bis Ende August.