Alle Wege auf einen Blick
Wer sich von den teils kühleren Temperaturen nicht abschrecken lässt, der findet auf zahlreichen Wanderwegen im Spessart vor allem zu dieser Jahreszeit viel Ruhe und Erholung. markiertes Netz aus abwechslungsreichen Wanderwegen im Main-Kinzig-Kreis entstanden.
Eine Auswahl an Wanderwegen, die besonders im Winter gut begehbar sind, finden sich unter: www.spessart-tourismus.de/winterwandern
Große soziale Verantwortung
ereine und Initiativen aus der Region standen vor notwendigen Investitionen, die nur mit Eigenleistung nicht zu stemmen waren. Und so unterstützte die Kreissparkasse Schlüchtern die Vereine mit einer Spende von je 500 Euro.
Lungenfachärztin ergänzt ab 2022 das Team der Hausärzte MKK
Eine Lungenfachärztin für den Main-Kinzig-Kreis: Ab 2022 gehört Dr. Andrea Weiler zum Team der überörtlichen Gemeinschaftspraxis Hausärzte MKK. Sie ist damit die einzige niedergelassene Pulmologin zwischen Fulda und Hanau und wird am Standort in Bad Soden-Salmünster praktizieren. „Wir freuen uns sehr, unseren Patientinnen und Patienten ab Januar die Möglichkeit zur Abklärung von Atemwegserkrankungen jeglicher Art anbieten zu können“, sagt Dr. Ingo Roth zur neuesten Verpflichtung im Team von Hausärzte MKK. Dr. Davud Faghih-Zadeh ergänzt: „Zwischen Fulda und Hanau gibt es keinen weiteren niedergelassenen Lungenfacharzt. Deshalb haben wir uns als Hausarztpraxis zu dem ungewöhnlichen Schritt entschieden und eine Lungenfachärztin eingestellt. Wir wollten die medizinische Behandlung bei Atemwegserkrankungen im Kreis sicherstellen. Das ist uns gelungen.“
Weiteres Unternehmen ans Glasfasernetz angeschlossen
Es geht voran mit dem Glasfaserausbau im Main-Kinzig-Kreis – mit der Freischaltung seitens der Netzbetreiber hapert es allerdings teilweise deutlich. Dank der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig (WI), die für den Breitbandausbau eine eigene Kommission gegründet hat, ist jetzt ein weiteres Unternehmen ans schnelle Netz angeschlossen. Ein erster Schritt, weitere sollen folgen – auch mithilfe der etlichen blendenden Kontakte, die die Initiative mittlerweile aufgebaut hat. Alexander Essel ist erleichtert. Der Geschäftsführer von Elektro Essel mit Sitz in Bad Soden-Salmünster ist mit seinem Unternehmen endlich ans Glasfasernetz angeschlossen. Er sagt: „Es war ein echter Krimi, der mich viele Nerven gekostet hat. Aber dank der Wirtschaftsinitiative haben wir es geschafft und freuen uns riesig über schnelles Internet.“
Bettina Solero triumphiert
Bettina Solero vom Team Bergfrösche ist die strahlende Siegerin des 1. Schneewittchen-Laufes rund um den Ahler Stausee und die Spessartbogenspur „Steinauer Hochgefühl“.
Für den Halbmarathon benötigte die Wahlerterin 1:156:33 Stunden. Schnellster Mann im Feld war der Aschaffenburger Marvin Thomas, der in der Zeit von 1:27:23 die Ziellinie überquerte.
Digitaler Check-In für Krankenhausbesucher
Für Menschen, die ihre Angehörigen und Freunde im Krankenhaus besuchen, gelten bestimmte Eingangsregeln. In den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen und Schlüchtern umfasst dies zum einen die Nachweispflicht des Geimpft-, Genesenen- oder Getesteten-Status und zum anderen die Hinterlegung der persönlichen Kontaktdaten auf einem Papierformular. Jetzt wird dieser Prozess digital unterstützt: mit der Daicy-App. Die App ist in den gängigen App-Stores sowohl für iOS als auch Android-Benutzer verfügbar.