Kategorie

Main-Kinzig-Kreis

Hilfsprojekt unterstützt Notleidende

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie auch in Sri Lanka im März 2020 war es für Landrat a.D. Karl Eyerkaufer, Koordinator der Beruwala-Hilfe „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“, nach 18 Monaten wieder möglich, eine Reise in das durch die Pandemie stark betroffene Land zu unternehmen. Die Aktion kümmert sich vor allem um die Familien und ihre Kinder, die in besorgniserregender Armut leben und Hunger leiden, weil sie keinerlei festes Einkommen haben.

Notfälle, Brände und Unfälle gehören in der Rettungsleitstelle an 365 Tagen zum Alltagsgeschäft

Landrat Thorsten Stolz nutzte seinen jährlichen Besuch zum Jahresende in der Leitstelle, um dort mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über das Erlebte zu sprechen und ihnen den Dank der Kreisspitze auszusprechen. „Die Arbeit, die hier tagtäglich rund um die Uhr geleistet wird, ist aus vielerlei Gründen anspruchsvoll und emotional anstrengend und verdient besondere Anerkennung“, sagte der Landrat im Gespräch mit Michael Trapp, stellvertretendem Leiter der Rettungsleitstelle des Main-Kinzig-Kreises und Dr. Manuel Wilhelm, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes. Als Zeichen des Dankes hatte der Landrat dem Leitstellen-Team süße Nervennahrung mitgebracht

Nach Umbauarbeiten in Schloss Hausen entsteht dort Platz für 74 Kita-Kinder

Mit Mitteln aus der Dorfentwicklung wird die Einrichtung einer Kindertagesstätte im denkmalgeschützten Schloss Hausen in Bad Soden-Salmünster gefördert. Einen entsprechenden Förderbescheid in Höhe von 500 000 Euro – der maximal möglichen Fördersumme für eine Kindertagesstätte – überbrachte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler an Nicole Rademacher vom CJD, Verbund-Hessen im Beisein von Bürgermeister Dominik Brasch, Magistratsmitgliedern und Vertretern der städtischen Gremien.

Weiteres Unternehmen ans Glasfasernetz angeschlossen

Es geht voran mit dem Glasfaserausbau im Main-Kinzig-Kreis – mit der Freischaltung seitens der Netzbetreiber hapert es allerdings teilweise deutlich. Dank der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig (WI), die für den Breitbandausbau eine eigene Kommission gegründet hat, ist jetzt ein weiteres Unternehmen ans schnelle Netz angeschlossen. Ein erster Schritt, weitere sollen folgen – auch mithilfe der etlichen blendenden Kontakte, die die Initiative mittlerweile aufgebaut hat. Alexander Essel ist erleichtert. Der Geschäftsführer von Elektro Essel mit Sitz in Bad Soden-Salmünster ist mit seinem Unternehmen endlich ans Glasfasernetz angeschlossen. Er sagt: „Es war ein echter Krimi, der mich viele Nerven gekostet hat. Aber dank der Wirtschaftsinitiative haben wir es geschafft und freuen uns riesig über schnelles Internet.“

Neues vhs-Programm als blätterbarer Online-Katalog

ber 1 000 Kurse und Veranstaltungen – in Präsenz oder auch im Online-Format, von beruflicher Weiterbildung und EDV über Entspannung und Workouts bis hin zu einem breitgefächerten Angebot an Fremdsprachen, Vorträgen und den unterschiedlichsten Kulturtechniken – bietet das neue vhs-Programm der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP). Nachdem der Präsenzkursbetrieb seit Beginn der Corona-Pandemie mehrmals komplett eingestellt werden musste, ist nun das gemeinsame Lernen unter Beachtung der erforderlichen Hygienemaßnahmen vor Ort wieder möglich.