Schuberts „Winterreise“ in der Steinauer Reinhardskirche
Einer der bedeutendsten Liederzyklen der deutschen Romantik wird in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau Ende Januar erklingen: Die Komplett-Aufführung von Schuberts „Winterreise“ kommt am Sonntag, 28. Januar, um 17 Uhr in der Reinhardskirche Steinau zu Gehör. Als Interpreten konnten Als Interpreten sind Thomas Schluchter und Andrea Capecci (Foto) zu hören. Karten für den Konzertabend (Einheitspreis 15 Euro, freie Platzwahl) sind im Vorverkauf im Verkehrsbüro Steinau sowie an der Abendkasse erhältlich.
Ein bunter Strauß schönster Kammermusik
Zum Anfang des neuen Jahres fand in der voll besetzten Ramholzer Kirche ein Konzert mit barocker weihnachtlicher Kammermusik statt. Die drei Schlüchterner Brüder Walther (Violine), Gerhart (Violoncello) und Hartmut Darmstadt (Orgel) boten einen bunten Strauß an schönster gemeinsamer Kammermusik. Im Anschluss an dieses Konzert waren die Zuhörer noch zu Gesprächen bei Glühwein und Plätzchen im Altarraum eingeladen.
Johann-Strauß-Orchester sprühte vor Spiellaune
Sprühende Glitzerfontänen und der Radetzky-Marsch setzten einen fulminanten Schlusspunkt unter ein mitreißendes Neujahrskonzert des Johann-Strauß-Orchesters Frankfurt in der Katharinenkirche in Steinau. Dirigiert von Witolf Werner sprühte das Ensemble vor Spiellaune. Der Titel des Konzertes „Von der Donau bis zu Spree“ hatte nicht zu viel versprochen und das Publikum erfreute sich an Walzerklängen ebenso wie an dem „Vetter aus Dingsda“ des Berliner Operettenkomponisten Eduard Künneke.
Herrliche Figuren und turbulente Einfälle
Pünktlich zur Adventszeit gibt es im Theatrium Steinau wieder Charles Dickens Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ zu sehen. Gespielt wird am Freitag, 1. Dezember, Freitag, 8. Dezember, Freitag, 15. Dezember, Samstag, 16. Dezember, und Freitag, 22. Dezember, jeweils um 20 Uhr. Tickets unter Telefon (06663) 3899715.
Der Dezember wird rockig
Der Dezember ist traditionell vollgepackt mit Vorbereitungen für das Weihnachtsfest, doch in all dem Trubel ist für viele Menschen auch mal eine Auszeit von dem Stress nötig. Diese bietet der bekannte heimische Konzertveranstalter Eulenspiegel Entertainment. Bei insgesamt sechs Veranstaltungen mit viel legendärer Musik und einem Spitzen-Kabarett können die Gäste in der Stadthalle Schlüchtern chillen und Luft holen. Gleich am ersten Tag des Monats lockt dabei ein echter Kult-Leckerbissen, ein Muss für alle echten Schlüchterner: Die Jungs der Traditions-Kapelle „Echo Four“ feiern mit ihren vielen Fans das 50-jährige Bestehen.
Kein Sklave Gottes, sondern ein Mensch?
Judas, der Verräter! Einer der zwölf Apostel Jesu verrät seinen Herrn und liefert ihn damit ans Kreuz. Basierend auf dem 1975 veröffentlichten fiktiven Werk des Schriftstellers und Literaturhistorikers Walter Jens „Ich, ein Jud – Verteidigungsrede des Judas Ischarioth“ wagt Sebastian Dietz in dem Theaterprojekt „Die Verteidigungsrede des Judas Ischarioth“ die Tradition zu hinterfragen, provokante Gedankengänge zu formulieren und sein Publikum in einem 90-minütigen Monolog zu fesseln. Letzte Aufführung am Samstag, 23. September. judas-bss.de