Kategorie

„Mütter des Grundgesetzes sind Vorbilder für alle Frauen“

Die „Mütter des Grundgesetzes“, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wessel, stehen anlässlich des Internationen Frauentages am 8. März beim Main-Kinzig-Kreis im Mittelpunkt. Dazu zeigt der Kreis nun einen Film zu einer Ausstellung, die pandemiebedingt nur einem kleinen Personenkreis zugänglich war. Der Film ist über den Youtube-Kanal des Main-Kinzig-Kreises und unter www.mkk.de abrufbar.

DJ-Livestream mit Nico Springer

Schon seit über einem Jahr beeinträchtigt uns alle die Corona-Pandemie, sei es in unserer Freizeit, der Schule oder auf der Arbeit. „Fehlen auch euch Partys, Konzerte und Ähnliches? Wenn das der Fall ist, solltet ihr euch meinen DJ-Livestream ansehen.“ Der diese Einladung ausspricht ist Nico Springer. Er ist 19 Jahre alt, kommt aus Bad Soden-Salmünster und hat neben seinem Studium eine brennende Leidenschaft für Musik. Sein nächster Livestream findet am Freitag, 12. März, von 20.30 Uhr bis Open End auf der Videoplattform YouTube statt. Interessierte finden ihn über die Suchmaschine unter „DJSpringer‘s Basement-Blast Livestream“.

Wo die Corona-Pandemie zu einer Hungersnot führt

Seit Jahrzehnten unterhält Hildegard Hagemann-Korn aus Salmünster das Kinderprojekt „Georg Korn“ in der peruanischen Andenregion in Huaraz und weiteren Städten. Das Projekt, das der Kinderhilfe Kakadu angegliedert ist, ermöglicht Kindern hilfsbedürftiger Familien Ernährung, medizinische Versorgung und Schulbildung. Seit Beginn der Corona-Pandemie sei nun die Arbeit des Kinderprojekts erheblich erschwert, schreibt Hildegard Hagemann-Korn. „Nur durch „Extraspenden konnten wir in dieser schwierigen Zeit von Covid 19 mit regelmäßigen Hilfsaktionen vielen Familien in den Armenvierteln von Huaraz durch Lebensmittelpakete über die schlimmste Not hinweghelfen“, richtet sich Hildegard Hagemann-Korn dankbar an alle Spender.

Auf Nummer sicher in einer Zeit der offenen Fragen

Am Mittwoch, 3. März, jährt sich der erste Corona-Fall, den das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreis bekanntgegeben hat. Für Landrat Thorsten Stolz stellt dieses Datum den „Beginn einer sehr harten Prüfung für die gesamte Gesellschaft“ dar. „Nie zuvor seit Bestehen des Main-Kinzig-Kreises, auch zu keiner Zeit seit dem Kriegsende, sind wir alle derart aus unserem Alltag herausgerissen und auf elementare Fragen zurückgeworfen worden: Wie schützen wir Mitmenschen, wie retten wir Leben, wie versorgen wir einzelne Betroffene und große Einrichtungen? Diese Fragen begleitet unser Tun und Handeln bis heute“, sagt Thorsten Stolz.

Netzwerk für sprießende Ideen

Der Zweckverband Naturpark Hessischer Spessart und der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis möchten Menschen, die sich in ihrer Freizeit mit und in der Natur beschäftigen, zusammenbringen und ihnen die Gelegenheit geben, sich untereinander auszutauschen. Für dieses Ziel haben die beiden Verbände das gemeinsame Projekt „Engagement Natur“ ins Leben gerufen.

Mit hochwertigem Zubehör für die Bienensaison eingedeckt

Der Frühling naht – und damit der Beginn der diesjährigen Bienensaison. Um sich mit dem notwendigen Zubehör einzudecken, fanden sich zahlreiche Imker aus der Region und darüber hinaus in den Bergwinkel-Werkstätten Schlüchtern ein. Der beliebte Imkertag des Bergwinkel-Imkereibedarfs, ein Pflichttermin für alle Bienenbegeisterten aus nah und fern, lief aufgrund der Corona-Einschränkungen diesmal allerdings etwas anders ab.