Die Rockformation Diskokugel live im „Ballroom“
Die Rockformation Diskokugel stand immer schon für Stilvielfalt und saß dabei meist zwischen allen Stühlen. Nun landet eine der bissigsten deutschen Independent-Bands zielsicher mitten im Jetzt – zu hören am Samstag, 8. Oktober, bei einem exklusiven Konzert im „Ballroom“ in Salmünster, Bahnhofstraße 16a.
Melancholie, Trauer und Zukunftshoffnung
Ein Gedenkkonzert für das 2020 verstorbene Mitglied des ehemaligen Quartetto Galante, die Flötistin Rosemarie Rumrich, spielte das Trio Galante in der evangelischen Kirche Ramholz.
Würdig unterstützt wurden die drei Musiker Jutta Knopp (Querflöte), Reinulf Neumann und Gerhart Darmstadt (beide Violoncello) von der Blockflötistin Maja Darmstadt und dem Organisten Hartmut Darmstadt.
„Kleiner Orgelsommer“ fand zahlreiches Publikum
Ein spannendes Programm hatten Carmen Schuckert (Gesang) und Werner Röhm an der Orgel für das Abschlusskonzert des ersten „Kleinen Orgelsommers“ in der Katharinenkirche in Steinau vorbereitet.
Wieder zeigte die 2019 denkmalgerecht restaurierte historische Wagner-Orgel von 1871 neue Seiten. In einer großen Bandbreite mit Werken von Johann Sebastian Bach über Jazz-Tangos von Astor Piazzolla bis zu spätromantischen Klängen in einem Werk von Sigfrid Karg-Elert zeigte sich die Orgel den künstlerischen Anforderungen mehr als gewachsen.
Franz-Josef Schwade gibt den Taktstock ab
Mit einer Hommage an Franz-Josef Schwade haben sich die Ulrich-von-Hutten Bigband und viele Ehemalige beim Jubiläumskonzert anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens mit viel Gefühl und großer Wertschätzung von ihrem Bandleader verabschiedet.
Die abenteuerliche Reise des Käpt’n Jack Sparrow
Mit zahlreichen Filmklassikern begeisterte die Stadtkapelle Schlüchtern am Sonntagnachmittag 150 Besucher in der örtlichen Stadthalle. Die Mädchen und Jungen platzierten sich im Schneidersitz in der ersten Reihe und schlürften ihren Multivitaminsaft, während sie gespannt und mit großer Faszination dem Kinderkonzert über die abenteuerliche Reise des Käpt’n Jack Sparrow lauschten.
„Ein bisschen Frieden“ im Bad Sodener Kurpark
Zu einem Konzert für den Frieden vor dem Hintergrund des Krieges in der Urkraine hatten heimische Musikerinnen und Musiker in den Bad Sodener Kurpark eingeladen. Auf Initiative der kurstädtischen Musiker Herbert Freund und Dennis Korn erlebten die Zuschauer unter freiem Himmel vor dem Musikpavillon internationale Lieder und Musikstücke unterschiedlicher Genre. Eintritt zur Open-Air-Veranstaltung wurde nicht erhoben, allerdings war eine Spende willkommen für Flüchtlinge in Kriopiwnizky.