THW sammelt Weihnachtsbäume ein
Auch zu Beginn dieses Jahres hat der THW-Ortsverband Steinau die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Die Jugendlichen waren, unterstützt von ein paar Helfern, mit sehr viel Spaß bei der Sache.
Sternsinger sammeln für benachteiligte Kinder
35 Sternsinger aus Alsberg, Salmünster, Bad Soden und Ahl sowie einige Jugendliche und Erwachsene als Begleitung waren gemeinsam unterwegs, um den Menschen in der Gemeinde den Segen zu bringen. Wer nicht zu Hause war oder den Besuch nicht angemeldet hatte, kann sich im Pfarrbüro St. Peter und Paul in Salmünster (Klostergasse 5) Aufkleber oder Kreide abholen.
Dick, lustig und kostenlos
Eine Zeitung, in der keine ernsten, sondern eigentlich nur lustige Nachrichten zu lesen sind, das gibt es tatsächlich: die „Krebbelzeidung“ des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC). Das Narrenblatt ist in folgenden Geschäften kostenlos erhältlich: in allen Meisterbäcker-Filialen im Stadtgebiet, Metzgerei Ludwig, Möbel Rudolf, Blumengalerie Deger, Gaststätte Lasch, Uschis Blütenzauber, Bergwinkel Apotheke, Bäckerei Zinkand (Schlüchtern und Herolz), TS-Carservice Stoß, Chemische Reinigung Karimi, Uhren und Schmuck Ettelt, Gasthof Hausmann sowie Karmann´s Schöne Seiten.
Nach neun Stunden stand die Bühne
Wer Anfang Januar an der Kirche St. Peter und Paul vorbeikam, vernahm statt Orgelklängen und gemeinsamen Gebeten Hämmern und Schrauben. In mehr als neun Stunden Arbeit haben rund 20 Freiwillige die etwa 75 Quadratmeter große Bühne der Passionsspiele Salmünster im Altarraum aufgebaut, wo sie bis in den März hinein stehen wird. Mehr Infos zu den Passionsspielen gibt es unter passion2024.de
Werte wie Treue und Verbundenheit gelebt
Reichlich Grund zu feiern, gab es im Wohn- und Gesundheitszentrum Lebensbaum Sinntal. 18 Beschäftigte blickten auf jeweils 10 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück, Pflegdienstleitung Elke Möser gar auf 20 Jahre. Stolz schauten auch Ute Müller und Edeltraud Lins auf die vergangene Zeit zurück: Beide Mitarbeiterinnen wurden nun in den Ruhestand verabschiedet.
Samenfeste Tomatensorten
Der NABU Steinau-Schlüchtern-Sinntal lädt für Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über alte, historische und samenfeste Tomatensorten in die Gaststätte Acisbrunnen in Schlüchtern ein.
Die ausgewiesene Tomatenexpertin Ulrike Schauff berichtet über die Vielfalt und Geschichte der Tomate.