„Die wichtigste Entscheidung zu Beginn meiner Amtszeit“
Im Kindergarten in Gundhelm ist seit dem Frühjahr bereits ordentlich Betrieb: 22 Kinder toben, spielen und lernen dort unter der Aufsicht von vier Erzieherinnen. Aufgrund von Corona konnte und kann eine offizielle Einweihungsfeier derzeit aber nicht stattfinden. Deshalb hatte Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller jetzt die Schlüsselübergabe in kleinem Rahmen initiiert. Dass es in Gundhelm überhaupt einen neuen Kindergarten gibt, ist einem großen Kraftakt zu verdanken. „Weil wir nicht aufgegeben haben, stehen wir heute hier“, sagte Rathauschef Matthias Möller bei der offiziellen Übergabe. Die Stadt stellt das Gebäude zur Verfügung, die Kirche betreibt den Kindergarten. René Leipold, Leiter des Kirchenkreisamtes Schlüchtern, betonte ebenfalls: „Wir alle mussten uns vielen Herausforderungen stellen. Umso stolzer sind wir über das Gesamtergebnis.“
Fantastische Tierwelten in Gersfeld
Die Jugendherberge in Gersfeld war für 20 Kinder, Teamer und das Pfarrerehepaar Stephan und Daniela Gleim auch in diesem Jahr Ziel der Kinder-Herbstfreizeit. Unter dem Motto „Fantastische Tierwelt“ wurde gebastelt und gespielt. Echte Tiere konnten beim Ausflug in den Wildpark gestreichelt und bewundert werden. Bei den Theateraufführungen der Kinder am Abend wurde es magisch mit Einhörnern, stacheligen Igeln und Drachen.
Kirchengemeinde am Landrücken tauft zehn Kinder
m Landrücken wurden im Juni und Juli zehn Gottesdienste mit Taufen gefeiert, davon sieben am Kirchplatz Wilder Stein unter freiem Himmel, zwei in der Kirche Hintersteinau und eine in der Kirche Wallroth.
Über zwei Sonntage verteilt fanden im Abstand von ein bis zwei Stunden die Gottesdienste mit Taufe statt, zu denen die gesamte Kirchengemeinde eingeladen war und die durch Karina Möller-Felkel musikalisch gestaltet wurden.
Psalmverse in lebendigen Bildern
Zu Pfingsten die Nähe Gottes spüren - das gelang im Psalmengarten auf dem alten Friedhof in Sterbfritz.
An liebevoll gestalteten Stationen, die sich wunderbar in das grüne Areal einfügten, konnten Besucher Ruhe genießen, Ermutigung in den Psalmversen finden, manch überraschenden Blickwinkel entdecken, Gebete sprechen und ihre Gedanken schweifen lassen.
Eingeladen in den Psalmengarten hatten evangelische und katholische Frauen aus Sterbfritz. Die Gruppe, die auch den Weltgebetstag in der Gemeinde vorbereitet, hatte die Psalmverse ausgesucht und in lebendige Bilder umgesetzt. Die Texte zu den Stationen wurden von Pfarrer Arne Schmitz gestaltet.
Gottesdienste mit Platzangebot drinnen und draußen
Die evangelische Stadtkirche St. Michael ist wegen umfassender Renovierungsarbeiten im Inneren in den kommenden zwei Jahren geschlossen, die Gottesdienste werden ab sofort im und am benachbarten Gemeindezentrum gefeiert – so auch am Donnerstag letzter Woche zu Christi Himmelfahrt.
Die Gottesdienstbesucher haben künftig die Wahl: Sie können in den Frühlings- und Sommermonaten bei gutem Wetter draußen im Innenhof vor der reizvollen Kulisse des sich anschließenden parkähnlichen Gartens Platz nehmen oder aber drinnen, bei weit geöffneten Türen im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums.
„Freuen Sie sich mit mir auf das Neue“
Freudiger Jubelgesang und festliche Orgelklänge erschallten am Sonntag Kantate beim letzten Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche St. Michael vor der zweijährigen Renovierungspause. Bei manchem Besucher kam trotz der feierlich-beschwingten Musik auch ein wenig Abschiedsschmerz auf.
Pfarrerin Simone Schneider hatte sich dennoch bewusst dagegen entschieden, allzu wehmütig auf den Kirchenbau und seine Geschichte zurückzublicken und erwähnte die bevorstehende Schließung zwecks umfassender Innenrenovierung erst gegen Ende des Gottesdienstes.
„Freuen Sie sich mit mir auf das Neue, freuen Sie sich, wenn wir in zwei Jahren wieder einziehen können und die Kirche in neuem Glanz erstrahlt“, appellierte sie an die Gemeinde.