Frischer Wind in der Märchenstadt
Die Brüder-Grimm-Stadt Steinau steht für Kultur und Freizeit. Beim traditionellen Pressefrühstück im Erlebnispark Steinau, das „nach einer kreativen Auszeit“ neu belebt wurde, haben Vertreter der kulturellen Einrichtungen ihre konkreten Vorhaben im Jahr 2022 vorgestellt. Für Theatrium-Inhaber Detlef Heinichen stand fest: „Wir haben in Steinau Angebote, von denen andere Städte nur träumen.“
Kinder kommen zu St. Martin ins GAMA-Altenhilfezentrum
Auch in diesem Jahr musste der Laternenumzug, den die Mädchen und Jungen des Kindergartens Weitzelstraße traditionell mit den Senioren des GAMA-Altenhilfezentrums unternehmen, pandemiebedingt ausfallen. Aber in diesem Jahr gab es am 11.11. einen Plan B: Die zukünftigen Schulkinder des Kindergartens kamen vor den Haupteingang des GAMA-Altenhilfezentrums. Die Kinden sangen gemeinsam St. Martin-Lieder, führten ein St.-Martin-Spiel vor und beendeten das Treffen mit selbstgebastelten Laternchen sowie dem Lied „Laterne, Laterne…“ ab. Zum Abschluss wurde nicht mit Beifall gespart, zur Stärkung gab es für jedes Kind und die Begleiter eine kleine Aufmerksamkeit mit Leckereien.
Bürger formulieren Wünsche zu Wohnen und Mobilität
In drei Pilotkommunen erstellt der Main-Kinzig-Kreis derzeit gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ein Bild über die Themen Wohnen und Mobilität im Alter. Nach einer zentralen Auftaktveranstaltung ging es nun in den vergangenen Tagen in Sinntal, Jossgrund und Langenselbold erstmals in die inhaltliche Tiefe, rund 100 Frauen und Männer haben sich daran beteiligt. Eine Auswertung aller Ergebnisse ist für Mitte November geplant.
Positiver Förderbescheid für die Alten-und Pflegezentren
Die Alten-und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises beteiligen sich mit einem eigenen Teilprojekt an der durch den Europäischen Sozialfonds mit 1,1 Millionen Euro geförderten Forschungsinitiative KomIN – Kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel des Forschungsverbundes ist es, die Wechselwirkung zwischen der fortschreitenden Digitalisierung und der personenzentrierten Interaktionsarbeit der Fachkräfte in der Altenpflege zu untersuchen.
Immer ein offenes Ohr für die Bewohner des Seniorenzentrums
m Saal der Seniorenhilfe Steinau wurde Pfarrerin Sabine Schudt von den Verantwortlichen des Seniorenzentrums Steinau, der Seniorenhilfe Steinau sowie dem Steinauer Karnevalverein „Hanneklasia“ geehrt und verabschiedet.
Das kindliche Vertrauen in uns bewahren
In der der voll besetzten Stadthalle haben die Senioren der Stadt Schlüchtern bei der Adventsfeier einen heiteren und besinnlichen Nachmittag mit Auftritten der Seniorentanzgruppe, des Gesangvereins Eintracht und des Gitarristen Martin Schäfer verbracht.