Mit Mutter Geiß durch Steinau
Gästeführerin Martina Jobst im Kostüm der Mutter Geiß führt am Sonntag, 3. April, bei einer offenen Märchenstadtführung ihre Gäste mitten in das Märchen „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“.... Read More
Hexenhaus wurde gründlich saniert
Das Hexenhaus im Steinauer Amtshof, dort wo schon die Brüder Grimm als Kinder gespielt hatten, war in die Jahre gekommen. Unzählige Kinder haben über Jahre in und an diesem bunten Häuschen gespielt, und der Zahn der Zeit hat an ihm geknabbert.
Das Spielhaus, das einst von den Steinauer Katharinenmarkt-Handwerksmeistern gebaut worden war, bedurfte einer gründlichen Sanierung. Deshalb haben sich die Steinauer Märchenerzählerinnen Margot Dernesch, Mariéle Syllwasschy und Brigitte Uffelmann der märchenhaften Immobilie angenommen. Die drei Erzählerinnen machten es möglich, dass der Main-Kinzig-Kreis die für sie vorgesehenen Honorare für das Projekt „Märchenzeit“ dem Museum Brüder-Grimm-Haus zur Verfügung stellte, mit der Auflage, das Hexenhaus zu sanieren.
Einladung zum Bilderbuch-Spaziergang
Das Team der Bücherei Mittelkalbach bietet einen Bilderbuch-Spaziergang an. Dazu hat das Bücherei-Team Bildkarten in verschiedenen (Schau-) Fenstern ausgehängt. An diesen können Familien oder Gruppen entlanglaufen und sich dabei die dazugehörige Geschichte vorlesen lassen oder selber lesen. Möglich ist das mit der kostenlosen App „Actionbound“.
Diese App muss auf das Handy oder Tablet heruntergeladen werden. Das ist mit mobilen Daten am Startpunkt an der Bücherei (Foto) möglich. Sobald der so genannte „Bound“ geöffnet ist, führt die App von einem Bild zum nächsten.
Pippi Langstrumpf im Spessart Forum
n einer eigens erarbeiteten Fassung zeigt das Bilderbuchtheater am Dienstag, 25. Januar, um 16 Uhr im Spessart Forum in Bad Soden ein spannendes und lustiges Abenteuer von Pippi Langstrumpf, frei nach Astrid Lindgren. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 2 Jahre und dauert rund 50 Minuten. Eintrittskarten für 9 Euro gibt es nur an der Tageskasse (40 Minuten vor Beginn).
Nach Umbauarbeiten in Schloss Hausen entsteht dort Platz für 74 Kita-Kinder
Mit Mitteln aus der Dorfentwicklung wird die Einrichtung einer Kindertagesstätte im denkmalgeschützten Schloss Hausen in Bad Soden-Salmünster gefördert. Einen entsprechenden Förderbescheid in Höhe von 500 000 Euro – der maximal möglichen Fördersumme für eine Kindertagesstätte – überbrachte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler an Nicole Rademacher vom CJD, Verbund-Hessen im Beisein von Bürgermeister Dominik Brasch, Magistratsmitgliedern und Vertretern der städtischen Gremien.
Per Knopfdruck erstrahlte der Kinderweihnachtsbaum
Ein Knopfdruck genügte, und schon erstrahlte der „Kinderweihnachtsbaum“ im Bad Sodener Kurpark in voller Pracht. Der riesige Mammutbaum mit seinen 12.000 Lichtern setzt im Kurpark und in der Umgebung vorweihnachtliche Akzente. Den Weihnachtsschmuck für den stattlichen Baum hatten, wie auch schon im letzten Jahr, Kindergartenkinder gebastelt.