Kategorie

Für Familien

Staatssekretär überreicht 4 431 Euro für Spielplatzprojekt in Ulmbach

echer der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat am Montag einen Förderbescheid in Höhe von 4 431 Euro an Liane Heid und Carina Urbanski von der privaten Initiative „Spielplatz-Projekt Ulmbach“ übergeben. Mit dem Geld soll ein Spielplatz in der Ortsmitte erschaffen werden. Die Mittel stammen aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ der Hessischen Landesregierung.

Die Motive beflügeln die Fantasie

f Stromkästen im Steinauer Erlebnispark zaubern den kleinen und großen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Sie fragen sich, wie das gehen soll? Diese tristen Kästen und ein Lächeln? Die Anwort ist einfach: Daniel Mohn hat sie mit seiner Graffiti-Kunst gestaltet. Seit zwei Wochen verwandelt der 32-Jährige die Stromkästen in dem beliebten Freizeitpark in farbenfrohe Kunstwerke.

Baubeginn für „Ardeas Seenwelt“am Kinzigstausee

d touristische Freizeitaktivitäten erfüllen in der Regel gegensätzliche Bedürfnisse . Am Kinzigstausee zwischen Steinau und Bad Soden-Salmünster sollen mit dem Naturerlebnisprojekt „Ardeas Seenwelt“ beide Aspekte jedoch eine Symbiose eingehen. Auf einem 6,5 Kilometer langen Rundweg um den Stausee können große und kleine Besucher an 16 Themenstationen Flora und Fauna am Stausee durch Beobachtung, Spiel und Bewegung erkunden. ie Eröffnung von „Ardeas Seenwelt“ ist am 11. September in diesem Jahr geplant, die Gastronomie soll Ende des Jahres realisiert werden.

300 Ostereier im Dorf versteckt

Das war so richtig nach dem Geschmack der Bellingser Kinder. Am Ostermontag waren an verschiedenen Stellen im Ort reichlich Ostereier versteckt. Zahlreiche Kinder machten sich trotz schlechten Wetters auf die Suche nach den bunten Eiern. Organisiert hatte die Aktion der Dorfverein Bellings.

Willkommenspakete für Neugeborene

Die Stadt Bad Soden-Salmünster verteilt Willkommenspakete an neugeborene Kinder der Kurstadt. Darin enthalten sind ein Informationsflyer der Stadt, ein buntes Lätzchen, Gutscheine und Babyartikel. „Was gibt es Schöneres für eine Kommune als neugeborene Bürgerinnen und Bürger zu begrüßen? Kinder sind unsere Zukunft“, ist Bürgermeister Brasch überzeugt.

„Oft rausgehen und relaxt bleiben!“

Homeschooling, geschlossene Kitas, gesperrte Spielplätze, keine Vereins- und Freizeitangebote mehr am Nachmittag, keine Treffen mit Freunden: Die aktuelle Lage ist für Kinder und deren Eltern nicht einfach. Der Bergwinkel Wochen-Bote hat sich bei drei Familien umgehört - und viele Einblicke in den neuen Alltag der Kinder bekommen.