Neue Voraushelfer der Feuerwehr eingewiesen
Sechs neue Voraushelfer konnte Andreas Essel, Leiter der Voraushelfer der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, einweisen. Unterstützung hierbei lieferten mehrere Voraushelfer, die in den Vorjahren ausgebildet wurden.
Die Einweisung fand im neuen Generationentreff in der Salmünsterer Altstadt statt. Nach umfangreicher Einweisung in den Einsatzablauf und die Aufgaben eines Voraushelfers, bekam jeder Teilnehmende die persönliche, professionelle Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Jeder Voraushelfer ist anhand seiner Kennzeichnungsweste am Einsatzort zu erkennen.
In Notlagen ist auf die Feuerwehr Verlass
tzpunktwehr im Altkreis Schlüchtern ist die Feuerwehr Schlüchtern die meist beschäftigte Wehr der Region. Im Jahresdurchschnitt werden bis zu 200 Einsätze geleistet – durch freiwillige und ehrenamtliche Einsatzkräfte.
Die Feuerwehrleute haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Mitbürgern das zu geben, was sie in Not und Gefahr benötigen, nämlich Hilfe und Rettung. Gerade die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern ist als Stützpunktwehr diesbezüglich besonders gefordert.
Freude an der Jugendfeuerwehrarbeit
Die Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern wollen endlich wieder durchstarten und nach der langen Corona-Zwangspause wieder Freude an der Jugendfeuerwehrarbeit erleben. Zum besseren Wiedereinstieg bietet der Jugendfeuerwehr-Unterverband ein neues Projekt an: „UV-Sonnen-Challenge“. Anmeldungen können erfolgen per Mail unter uv-sonnen-challenge@feuerwehr-bss.de. Die Challenge läuft den ganzen Sommer bis Ende August.
Spannende Wahl der Stadtbrandinspektion
Die Aktiven aller 13 Feuerwehren der Stadt Schlüchtern hatten am vergangenen Samstag ein gemeinsames Ziel: Das Gemeinschaftshaus im Stadtteil Breitenbach. Dort fand die gemeinsame Hauptversammlung statt, in deren Mittelpunkt die Wahl der Stadtbrandinspektion stand. Der seitherige Stadtbrandinspektor Werner Kreß wurde mit einem äußerst knappen Ergebnis wiedergewählt. Von 229 gültigen Stimmen erhielt Werner Kreß 116 Stimmen, sein Mitbewerber Sebastian Krack 113 Stimmen.
Wehrführungen wurden in ihren Ämtern bestätigt
In Mitgliederversammlungen der Einsatzabteilungen wurden bei den Feuerwehren Niederzell und Wallroth die Wehrführungen gewählt. In Niederzell wurden Christian Lotz und Benjamin Tiyaworabun in ihren Ämtern bestätigt, in Wallroth Andreas Leipold.
Heiko Kirchner bleibt Stadtjugendfeuerwehrwart
Heiko Kirchner aus Hohenzell bleibt Stadtjugendfeuerwehrwart der Stadt Schlüchtern. In einer Dienstversammlung der Jugendwarte aller Feuerwehren der Stadt Schlüchtern wurde Kirchner einstimmig wiedergewählt. Neuer Stellvertreter ist Julian Friedrichs.