Kategorie

Fasching

Kompetente Kurstadt-Hiwis, lokale Hoheiten und ein beschwipster Prinz

In diesem Jahr ging die 44. Bad Sodener Weiberfastnacht der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) mit viel Humor und guter Laune über die Bühne des Spessart Forums. Ein Glück, dass die Initiatorin der Traditionsveranstaltung und „Weiberfastnachts-Urgestein“ Marianne Sperzel noch heute zu den aktiven Weiberfastnachterinnen gehört. Jahrelang hatte sie in Reimform das Stadtgeschehen glossiert, und auch heute ließ sie es sich nicht nehmen, mit dem ganzen Saal ihre Weiberfastnachts-Hymne „Amanda“ zu schmettern.

Hilfe beim Ableben untreuer Ehemänner

Diese Veranstaltung hatte schon etwas Besonderes: „Zum letzten Mal im alten G-Haus“ hieß es in der Einladung zum traditionellen bunten Abend in Elm, der mit einem abwechslungsreichen Programm in gewohnter Weise über die Bühne ging, aber auch Neuerungen aufwies. Dass sich viele Menschen diesen besonderen Abend nicht entgehen lassen wollten, wurde am überaus guten Besuch deutlich: Das Elmer Gemeinschaftshaus war proppenvoll.

Dick, lustig und kostenlos

Eine Zeitung, in der keine ernsten, sondern eigentlich nur lustige Nachrichten zu lesen sind, das gibt es tatsächlich: die „Krebbelzeidung“ des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC). Das Narrenblatt ist in folgenden Geschäften kostenlos erhältlich: in allen Meisterbäcker-Filialen im Stadtgebiet, Metzgerei Ludwig, Möbel Rudolf, Blumengalerie Deger, Gaststätte Lasch, Uschis Blütenzauber, Bergwinkel Apotheke, Bäckerei Zinkand (Schlüchtern und Herolz), TS-Carservice Stoß, Chemische Reinigung Karimi, Uhren und Schmuck Ettelt, Gasthof Hausmann sowie Karmann´s Schöne Seiten.

Auch im wirklichen Leben ein Paar

Beim Hintersteinauer Faschingsverein Halodries gibt es für die bevorstehende Faschingskampagne ein neues Prinzenpaar: Prinzessin Nadine I., Cowgirl vom glühenden Hufeisen, und Prinz Tobias II., hammerschwingender Hufschmied vom fliegenden Ball. Nadine und Tobias Laurenz sind erstmals Prinzenpaar und auch im wirklichen Leben ein Paar.

Sombreros, Pinguine und Party

Da war so mancher Steinauer Hannekloas ein wenig neidisch. Die Schlüchterner Spätzünder haben mit der Unterstützung der Wallröther Narren beim Faschingsumzug am vergangenen Sonntag ordentlich was auf die Beine gestellt. 28 Fußgruppen und 16 Motivwagen, hunderte Narren am Straßenrand: Das fühlte sich nach der Coronapause schon richtig gut an.