Jockesmarkt stiftet Identität
Zum Jockesmarkt in Steinau wurde ordentlich was geboten. Auch schon früh am Morgen, als an 37 Flohmarkt-Ständen – eine Rekordbeteiligung – am Kumpen und in der Brüder-Grimm-Straße allerlei hübsche und nützliche Dinge den Besitzer wechselten. Im Mittelpunkt des Tages stand jedoch zweifellos die Ehrung der "Mauerspechte".
Herbstkonzert des Lamm’schen Chores
Dass der Chorgesang in Niederzell noch einen hohen Stellenwert hat, wurde beim Herbstkonzert des Lamm’schen Chores Niederzell in der voll besetzten Petrus-Lotichius-Kirche deutlich. Mehrere Formationen boten gute Unterhaltung. Wo gibt... Read More
Sommerfestival mit Musik und guter Laune
Das Kurparkfest – ein Sommerfestival mit Musik und guter Laune zog am Wochenende unzählige Besucher in den Bad Sodener Kurpark. Unter den schattenspendenden Bäumen feierten Einheimische und Gäste nach Herzenslust zur Musik unterschiedlicher Bands und Musikformationen. Unter anderem spielte der Musikverein Cäcilia Bad Soden unter Leitung von Jaroslav Zakoucky auf und die Salzsieder-Gruppe des Schützenvereins Stolzenberg demonstrierte das alte Handwerk des Salzsiedens.
Von zwei Brüdern und einem Drachen
Die Steinauer Altstadt war am vergangenen Sonntag ein wahrhaft märchenhafter Ort. Erneut fand der traditionelle Märchensonntag statt und abermals erfolgreich. Kernthema war diesmal das Märchen „Die zwei Brüder“.
„Die zertanzten Schuhe“ beim Märchensonntag
„Unsere Stadt ist wie gemacht für den Märchensonntag“, sagte Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos) bei der Vorstellung des Programms im Gerichtssaal des Brüder Grimm-Hauses und spielte damit auf den mittelalterlichen Stadtkern, das mächtige Renaissanceschloss und die historischen Gebäude rund um den Kumpen an. In dieser Kulisse lädt die Stadt Steinau für Sonntag, 6. August, zum 20. Mal zu dem Märchenfest für dir ganze Familie ein.
Eine Dorfgemeinschaft feiert Jubiläum
Mit einem Fest für alle Generationen feierten die Kerbersdorfer Bürger das 575-jährige Bestehen ihres Dorfes im Georg-Spang-Park. Auch aus den Nachbargemeinden waren zahlreiche Besucher gekommen, um das Jubiläum mitzufeiern.
Theaterspiel, Musik, eine Fotopräsentation – viel Unterhaltung für die ganze Familie hatten die Kerbersdorfer auf die Beine gestellt. Zudem hatten engagierte Bürger eine 260-seitige Dorfchronik verfasst.