DLRG bildet neue Rettungsschwimmer für Sinntal aus
Im Freibad Sterbfritz hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Schlüchtern vier neue Rettungsschwimmer erfolgreich ausgebildet und eine erfahrene Rettungsschwimmerin reaktiviert. Unser Bild zeigt (von links) Benjamin Tiyaworabun, Henry Kohlhepp, Silas Bickert, Andreas Bickert und Alicia Kohlhepp.
Jockesmarkt stiftet Identität
Zum Jockesmarkt in Steinau wurde ordentlich was geboten. Auch schon früh am Morgen, als an 37 Flohmarkt-Ständen – eine Rekordbeteiligung – am Kumpen und in der Brüder-Grimm-Straße allerlei hübsche und nützliche Dinge den Besitzer wechselten. Im Mittelpunkt des Tages stand jedoch zweifellos die Ehrung der "Mauerspechte".
Mitgliedergewinnung rückt in den Fokus
Von vielfältigen Herausforderungen und einem umfangreichen Aufgabenspektrum für die Feuerwehren des Altkreises Schlüchtern sprach Vorsitzender Bernd Schauberger in der Verbandsversammlung des Unterverbandes Schlüchtern im Kreisfeuerwehrverband Main-Kinzig in Breitenbach.
Vorstandswechsel im Kleingartenverein
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins Schlüchtern wurden ein neuer Vorstand gewählt.
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuengronau
Die Einsatzabteilung und die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neuengronau hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Wehrführer Heiko Ziegler begrüßte die Versammlung und die Gäste, Bürgermeister Thomas Henfling, Kreisbrandmeister Timo... Read More
Erste Bäume für den Zukunftswald gepflanzt
Der Klimapakt für Steinau freut sich über einen wichtigen Meilenstein: In der Nähe des Bergweihers am Weinberg wurden die ersten Bäume für den neuen Zukunftswald gepflanzt. Auf dem rund 0,8 Hektar großen Areal entsteht ein vielfältiger, klimaresilienter Mischwald. Gepflanzt wurden robuste Laubbäume und ein Nadelbaum.