Kategorie

Blaulicht

Feuerwehr hat zwei neue Fahrzeuge

Die Stadt Bad Soden-Salmünster hat erneut in den Brandschutz investiert: Die Feuerwehren Kerbersdorf und Ahl haben jeweils ein neues Feuerwehrfahrzeug bekommen, ein Tragkraftspritzenfahrzeug/Wasser (TSF-W mit 750 Liter Wassertank). Das TSF-W löst in beiden Feuerwehren nach knapp 31 treuen und zuverlässigen Dienstjahren das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF, Mercedes MB 308D) aus dem Jahr 1990 ab.

Erfolgreichste Ära bei der Feuerwehr Breitenbach

Die Zeit vor genau 50 Jahren war die erfolgreichste Ära in der nunmehr 95-jährigen Geschichte der Feuerwehr Breitenbach. Die damalige Wettkampfgruppe wurde drei Jahre in Folge Kreismeister. „Über drei Jahre waren wir nicht zu schlagen“, blickt der Pressewart der Breitenbacher Wehr, Fritz Christ, der damals selbst zu den Wettkämpfern gehörte, auf diese erfolgreiche Ära zurück. Im Jahr 1968 wurde die Breitenbacher Feuerwehr ebenso Kreismeister wie auch 1969 und 1970 – eine einzigarte Leistung.

Stützpunktwehr mit hoher Einsatzhäufigkeit

Durchschnittlich jeden zweiten Tag wurden die Aktiven der Schlüchterner Stützpunktfeuerwehr im vergangenen Jahr zu Einsätzen alarmiert. Über diese hohe Einsatzhäufigkeit mit 192 Alarmierungen wurde in der Jahreshauptversammlung berichtet. Problemlos gingen die gut vorbereiteten Vorstandswahlen unter Leitung von Stadtrat Reinhold Baier über die Bühne. Vorsitzender Mirko Jahn und Stellvertreter Norbert Griebel wurden ebenso wiedergewählt wie Kassenwartin Birgit Mock.

Ein Geschenk als Zeichen gelebter Freundschaft

Es ist eine gute Tradition, dass die Kreis-Partnerschaften mit konkreter Hilfe aus der Main-Kinzig-Region bekräftigt werden, insbesondere durch die Feuerwehren. Nun haben Landrat Thorsten Stolz, Kreisbrandinspektor Markus Busanni, Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Werner Beier, ein Feuerwehrauto an die kroatische Partnerstadt Kutina übergeben.

Goldenes Brandschutzehrenzeichen für Wehrführer Ralf Bensing

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Breitenbach wurden langjährige Mitglieder geehrt. Die Jahresberichte zeugten von zahlreichen Aktivitäten sowohl im Feuerwehrverein als auch in der aktiven Wehr. Herausragend war die Auszeichnung von Wehrführer Ralf Bensing mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen für 40-jährigen aktiven Dienst.