Rund um den Stausee entsteht ein attraktiver Erlebnisrundweg
Der Zweckverband Erholungsanlagen Stausee wertet das mehr als sechs Kilometer lange Ufer der Kinzigtalsperre im kommenden Jahr auf, errichtet Spielplätze und Erholungszonen, kennzeichnet gute Aussichtspunkte, bringt interaktive Erklärtafeln an und lässt die vielfältige Gewässerwelt erlebbar und begreifbar werden.
„Wir schaffen am Kinzigstausee in Ahl für den gesamten Main-Kinzig-Kreis etwas Großartiges: einen touristischen Anziehungspunkt, der das Freizeiterlebnis für die gesamte Familie mit dem Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz verbindet“, sagte Landrat Thorsten Stolz.
Willkommenspakete für Neugeborene
Die Stadt Bad Soden-Salmünster verteilt Willkommenspakete an neugeborene Kinder der Kurstadt. Darin enthalten sind ein Informationsflyer der Stadt, ein buntes Lätzchen, Gutscheine und Babyartikel. „Was gibt es Schöneres für eine Kommune als neugeborene Bürgerinnen und Bürger zu begrüßen? Kinder sind unsere Zukunft“, ist Bürgermeister Brasch überzeugt.
Gemeinsam kräftig die Glückstrommel gerührt
Im Mai dieses Jahres haben die beiden Kurorte Bad Orb und Bad-Soden-Salmünster die Dankeschön-Aktion „Hessen für Hessen“ ins Leben gerufen, um sich bei den Alltagshelden der Corona-Krise zu bedanken. Dr. Dirk Thom, Geschäftsführer der Bad Orb Kur GmbH, und Stefan Ziegler, Kurdirektor Bad Soden-Salmünster, haben nun die ersten Gewinner gezogen.
Stefan Zengerle seit 30 Jahren Frohsinn-Vorsitzender
Nach seiner Mitgliederversammlung der etwas anderen Art – mit Mundschutz, Abstand und im Freien – hat der Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden im Biergarten der Gaststätte Rabenhorst nicht nur seinen neuen und bewährten Vorstand wiedergewählt, sondern auch einen vorsichtigen Beginn der Chorproben ab dem 28. August angekündigt. Bei Neuwahlen wurde der bewährte Vorstand wieder gewählt.
Hohes Maß an Eigenleistung bei Schwimmbadsanierung
Mit finanzieller Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises hat die Stadt Bad Soden-Salmünster dringend erforderliche Reparaturarbeiten im Schwimmbad in Mernes vornehmen können – tatkräftig unterstützt von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ort.
In einem gewaltigen Kraftakt haben sie durch ihren ehrenamtlichen Einsatz dazu beigetragen, dass 10 000 Euro eingespart werden konnten.
Kreative Ferienspiele im Kurpark
Wir haben es hier so schön“, sagte Anna Rzepka vom Organisationsteam der kurstädtischen Ferienspiele und blickte zufrieden auf die Kindergruppen, die im Kurpark eifrig malten und werkelten. Wegen der Corona-Pandemie hatte das Organisationsteam mit Susanne Fejfar, Burkhard Baumgarten, Jens Scheidemantel, Jennifer Diederichs und Anna Rzepka eine völlig neue Konzeption erarbeiten müssen, doch die dreitägigen Ferienspiele im Kurpark waren für alle eine schöne Zeit.