Kategorie

Bad Soden-Salmünster

Heimatmuseum zeigt Notenbücher und Musikinstrumente

Wenn das Heimatmuseum „Altertümliches Leben“ in Salmünster, Hirtengasse 5, am Sonntag, 2. April, seine Pforten wieder öffnet, sind in den Ausstellungsräumen Musikinstrumente, Notenbücher und Aufzeichnungen vergangener Zeiten zu bestaunen. Dann heißt es: „Der Ton macht die Musik!“ Doris und Detlef Müller haben die Ausstellung mit viel Liebe zusammengestellt.

Frauen sichtbar machen

Herausragendes ehrenamtliches Engagement in gesellschaftlichen, politischen und karitativen Bereichen eint Heike Pfudel-Schwarz, Petra Kloberdanz und Ulrike Müller. Sie sind die drei Vorbildfrauen aus Bad Soden-Salmünster. Geehrt wurden sie mit einer handgefertigten Silberbrosche, versehen mit einer blauen Lapislazuli-Rose.

400-Euro-Spende für den Kauf neuer Instrumente

Im Nachgang des gemeinsamen Neujahrskonzerts der Chorgemeinschaft Sinntal und der Big Band der Hans- Elm-Schule überreichte Helmut Euler im Namen der Chorgemeinschaft eine 400-Euro-Spende an die Big-Band-Leiterin Claudia Jonas. Für das Geld sollen neue Leihinstrumente angeschafft werden.

Dieter Schönherr ist Rekordhalter

Die Anzahl der Absolventen des Sportabzeichens sei nach der Pandemie konstant geblieben, freute sich Stützpunktleiter Lothar Schumacher bei der Übergabe der Urkunden. Acht Jugendliche und 40 Erwachsene hatten 2022 das Sportabzeichen in Silber oder Gold absolviert, darunter etliche Sportler, die erstmals die sportlichen Leistungen erbracht hatten. Zum 65. Mal erbrachte Dr. Dieter Schönherr die sportliche Leistung.