Fit in Heimlich-Manöver und Reanimation
Nicht nur vormittags zuverlässig im Einsatz sind die über 20 Schüler des Sanitätsdienstes der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster. Im Rahmen des Ganztagsunterrichtes bilden sie sich kontinuierlich fort, prüfen Erste-Hilfe-Sets und planen die Pausendienste. Geleitet wird die Schulsanitäts-AG vom ehemaligen Krankentransportleiter und DRK-Ausbilder Werner Schultheis: „Wir wollen möglichst praxisnah ausbilden und arbeiten phasenweise mit echten Erste-Hilfe-Dummies, um zum Beispiel das Heimlich-Manöver gegen den Erstickungstod zu üben."
Wie erkennt man einen Schlaganfall?
Wie erkennt man einen Schlaganfall, wann macht man die stabile Seitenlage und wann beginnt man mit der Reanimation?Diese und andere Fragen rund um das Thema „Lebensrettende Maßnahmen“ beantwortet Monika Volz,... Read More
Hunderte setzen mit Lichtern ein Zeichen im Kurpark
„Stell‘ dir vor, alle Menschen lebten in Frieden!“ Mit John Lennons Friedenslied „Imagine“, mit dem er in den 1970er Jahren die Vision eines grenzenlosen, friedlichen Zusammenlebens aller Erdenbürger besang, eröffneten Sängerin Susanne Weyel und Musiker Klaus Klier die Lichteraktion für den Frieden im Bad Sodener Kurpark.
Mehr als 300 Menschen waren zur Konzertmuschel gekommen, um, Lichter in den Händen haltend, ihre Solidarität mit der leidgeprüften ukrainischen Bevölkerung zu zeigen.
Unterhaltsamer Neujahrstreff
Einen vergnüglichen Abend erlebten die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) beim Neujahrstreff. Die von Doris Müller (Foto) präsentierten Exponate aus dem Heimatmuseum, etwa einen Holzkorkenzieher, erkannten die Freunde der Heimatgeschichte mühelos.
„Findet die VTW-Weihnachtsmützen!“
„Findet die VTW-Weihnachtsmützen!“ – so lautete die Aufforderung beim Weihnachtsgewinnspiel 2022, das der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) alljährlich organisiert. VTW-Vorsitzender Dieter Holk und Geschäftsführerin Martina Jobst übergaben in der Vinothek „erstREBENswert“ in Salmünster die ausgelobten Preise als Geldwertkarten „Das Geschenk“.
Kinderfasching für einen guten Zweck
In den zwei Jahren vor der Corona bedingten Pause fand unter Organisation von Müttern aus dem Huttengrund ein kunterbuntes Kinderfasching mit Gardeauftritten und närrischen Spielen statt. Viele ortsansässige Eltern unterstützten den Nachmittag mit Essensspenden.. Von dem Erlös wurden nun je 300 Euro an den Kindergarten und die Verbundschule Romsthal gespendet,.