Kategorie

Auszeichnung

Immer ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen

Ehre, wem Ehre gebührt – Bettina Eiring von der Feuerwehr Hohenzell wurde unlängst während der Jahreshauptversammlung des Vereins im Hohenzeller Gemeindehaus mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Landrat Thorsten Stolz nahm die Ehrung vor. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, über so lange Zeit verantwortliche Tätigkeit ehrenamtlich auszuüben“, betonte er.

„Sie sind ein wichtiger Teil dieser Kirchengemeinde“

Gottesdienste vorbereiten, Projekte anstoßen, mit anpacken und auch mal den Pfarrer vertreten, wenn dieser nicht kann: Seit 24 Jahren engagiert sich Werner Bensing im Wallrother Kirchenvorstand und in der evangelischen Kirchengemeinde. Dafür wurde er beim Adventsgottesdienst von Pfarrerehepaar Marie und Stefan Eisenbach mit der Maria-Magdalena-Medaille geehrt.

Heimatverein ernennt neue Ehrenmitglieder

Zum Jahreswechsel hat der Heimat- und Wanderverein Bellings seine aktivsten Mitglieder ausgezeichnet. Zudem hat der Verein neue Ehrenmitglieder ernannt. Dies sind Ottmar Fichtner, Helga Lap, Elisabeth Swangeris, Anna Leipold, Waltraud Auth, Sigrid Bleymüller, Christa Christe und Carmen Horn.

Beeindruckt von der Lebensleistung

Einer langen Tradition zufolge kommen alljährlich zum Jahresende die Althandwerksmeister im Elmer Gemeinschaftshaus zur Seniorenfeier der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand erneut die Vergabe der Jubiläums-Meisterbriefe. Insgesamt 11 Altmeister aus den Altkreisen Schlüchtern und Gelnhausen, diesmal weniger als sonst, wurden mit großformatigen Jubiläums-Urkunden ausgezeichnet.

Rhetorikzertifikate am Hutten-Gymnasium verliehen

Zwölf Schüler der Oberstufe am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium nahmen an einem fünftägigen Rhetorikkurs teil. Dieser wurde von der Arbeitsgruppe „Sprechwissenschaft“ am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft an der Philipps Universität Marburg durchgeführt. Alle Teilnehmer bekamen das Rhetorikzertifikat der deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaften und Sprecherziehung (DGSS) durch den Vorsitzenden der Stiftung Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, Dietmar Broj, überreicht.

42 Stipendiaten ausgezeichnet

Die Ulrich-von-Hutten-Stiftung hat beim 14. Stiftungsfest in der Schlüchterner Klosteraula 42 Stipendiaten für ihre herausragenden Leistungen in Naturwissenschaften, Politik und Wirtschaft, Sprachen, Musik, Sport und Geisteswissenschaften ausgezeichnet. Alle Laudatoren waren sich einig, dass die Schüler ein fundiertes Verständnis für komplexe Sachverhalte und ein hohes Leistungsvermögen bei der Bewältigung von Problemstellungen mitbringen und mit Wissensdrang, Begeisterung und Fachkompetenz glänzen.