Zehn Jahre in der Altenpflege tätig
Beim Tag der Mitarbeiter begrüßten Geschäftsführer Dieter Bien, der Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe Robert Steingrübner und die Betriebsratsvorsitzende Belinda Schmidt von den Alten- und Pflegezentren des Kreises zusammen mit Einrichtungsleiter Mario Pizzala drei neue Mitarbeiterinnen im Wohn- und Gesundheitszentrum Lebensbaum Sinntal. Zugleich zeichneten sie Mitarbeiterin Tanja Junk für zehnjährige Tätigkeit aus.
Auf Spurensuche in unserer Heimat
In seiner neuen Dokumentation „Auf Spurensuche in unserer Heimat“ berichtet der Steinauer Autor Gerhard Freund auch über zahlreiche historische Begebenheiten aus dem Bergwinkel. Er hatte in Anwesenheit von Landrat Thorsten Stolz vor über 60 Zuhörern das Buch im Landratsamt des Main-Kinzig-Kreises der Öffentlichkeit vorgestellt.
Herbstlichter werden zu Glanzlichtern
Mit den Worten „Wer im Herbst Lieder ernten will, muss im Frühjahr Noten in den Köpfen säen“, hatte Moderatorin Monika Schramm die zahlreichen Zuhörer auf das Konzert „Herbstlichter“ der Chorgemeinschaft Vorwärts Steinau in der Katharinenkirche eingestimmt.
Kinder von St. Marien packen Nikolauspäckchen
Eine Vielzahl von Nikolauspäckchen erfreuen auch in diesem Jahr wieder Menschen in Rumänien, die sich besondere Ausgaben zu Weihnachten eher nicht leisten können. Alljährlich organisieren ehrenamtliche Helfer des Malteser Hilfsdiensts die großangelegte Nikolaus-Päckchen-Aktion, sammeln die liebevoll verpackten Gaben ein, verladen sie in Lastwagen und bringen sie persönlich zu den Bedürftigen.
Tödliche Beichte bei einem „Mords-Menü“
Geheimtreffen in einer Flüsterkneipe Anfang der 30er Jahre: Die Luft wird für die verfeindeten Mafia-Familien Lucchese und Gambino langsam dünn. Der amerikanische Präsident will die Prohibition aufheben und den Verkauf von Alkohol legalisieren. Eine vernichtende Botschaft für die ehrenwerten Clan-Mitglieder. Das Theaterteam der Seniorenhilfe Steinau hatte zum mörderischen Galadinner geladen. 80 Gäste genossen ein "Mords-Menü".
Sechs neue Elferräte
Hohe Auszeichnung für Wilfried Möscheid: Er ist neuer Träger des Ordens der Föderation Europäischer Narren (FEN) in Brillant. Die Ehrung wurde ihm beim Ordensfest des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC) in der Gaststätte Hausmann zuteil.