Abiturjahrgang auf Studienfahrt in Prag
Im September war, und dies ist eine kleine Sensation, erstmalig seit 1991 der gesamte Abiturjahrgang des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums (UvH) auf einer Studienreise. Die 62 Schüler der vier Geschichtskurse unter Leitung von Claudius Brasch, Marcel Glashagen, Bernd Jonas, Dirk Seidl sowie der Mathematikkollegin Nicole Möller bestiegen umweltbewusst einen großen Bus der Firma Schießer und ließen sich auf Tschechiens Hauptstadt Prag ein.
Landrat besucht die Mauerspechte in Aktion
In Steinau finden sich viele historische Bauwerke, die unbedingt erhaltenswert sind. Um einige öffentliche Gemäuer und Befestigungsanlagen kümmern sich seit vielen Jahren die „Mauerspechte“, eine Gruppe von engagierten Rentnern. Landrat Thorsten Stolz besuchte diese fleißigen Helfer kürzlich auf ihrer aktuellen Baustelle.
Im Einsatz für die Gesundheit der Mitschüler
Der Sanitätsdienst der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster überprüft derzeit alle Erste Hilfe-Koffer sowie sämtliche Verbandskästen, die in naturwissenschaftlichen Fachräumen und im Werkstättenbereich vorhanden sein müssen.
Neue COPD-Selbsthilfegruppe
Zu einer neuen COPD-Selbsthilfegruppe Schlüchtern haben sich Patienten mit diesem Krankheitsbild zusammengeschlossen. COPD (chronic obstructives pulmonary disease) ist eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, bei der die Atemwege chronisch entzündet sind, was... Read More
„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“
Der Europa-Abgeordnete Thomas Mann ermutigte am Tag der Deutschen Einheit im Spessart Forum in Bad Soden zum aktiven Engagement für Frieden und Freiheit.
Glockengeläut und Böllerschüsse
Vom 18. Oktober bis 20. Oktober feiert die Brüder-Grimm-Stadt Steinau ihren 730. Katharinenmarkt. Mit Glockengeläut und Böllerschüssen wird der Jubiläumsmarkt am Freitagabend um 19 Uhr nach einem Platzkonzerts des Musikvereins Steinau von Bürgermeister Malte Jörg Uffeln und den Katharinenmarktmeistern auf dem Kumpen eröffnet.