Marborner qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft
Ein toller Erfolg für die junge Bouleabteilung der SG 1927 Marborn: Mathias und Susan Lifka qualifizierten sich in Dreieichenhain für eines der 13 hessischen Mixed-Teams zur deutschen Meisterschaft. Voller Vorfreude starten die beiden zum großen Abenteuer am 24. und 25. August zu den Spielen zur Deutschen Meisterschaft im Mixed-Boulewettbewerb in Düsseldorf.
Aus Gummi-Platz wurde ein feiner Kunstrasen
Gleich in zweifacher Hinsicht hat der Vorstand des FV Steinau die Zeichen der Zeit erkannt: Ein neuer 40 auf 20 Meter großer Kunstrasen ermöglicht ein Training bei nahezu jedem Wetter für alle Mannschaften und ist zudem während der Trainingszeiten für Vereinsmitglieder nutzbar. Bienenfleißige Helfer erbrachten einen gehörigen Anteil an Eigenleistung.
Bahnhofrundgang mit dem Dorfverein
Im Rahmen der Reihe „Sterbfritzer Erlebnisrundgänge“ lädt der Dorfverein Starwetz lebt! alle Mitbürger zu einer Besichtigung der Anlage Bahnhof Sterbfritz ein. Der Rundgang startet am Samstag, 27. Juli, um 16 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Anmeldung telefonisch unter (0 66 64) 91 94 65 bei Jochen Melk.
WfS unterstützt Turnverein mit 500 Euro
Einen Scheck über 500 Euro überreichten der Vorsitzende der Wählergemeinschaft Wir für Steinau (WfS), Frank Doleczik (Zweiter von rechts), und zahlreiche WfS-Mitglieder dem Turnverein 1897 Steinau. Markus Weber (rechts), zweiter Vorsitzender des Turnvereins, bedankte sich für die großzügige Spende und erklärte, der Verein werde das Geld im Jugendbereich einsetzen.
Sommerserenade macht ihrem Namen mit Sonne satt alle Ehre
Die Sommerserenade machte ihrem Namen mit Sonne satt alle Ehre. Dies galt sowohl für den wärmenden Himmelskörper als auch mit Songs wie dem Mango-Jerry-Hit „In the Summertime“ oder dem Partyhit „Ab in den Süden“ aus dem Jahr 2001. Schattige Plätzchen fanden die zahlreichen Gäste unter Zeltdächern ebenso wie unter schattigen Baumkronen.
Party, Fußball und Gesang
Zu einem Sommerabend mit Gesang hatte der Gesangverein Einigkeit Marborn in die Begegnungsstätte eingeladen.
Neben den Gastgebern gaben sich befreundete Chöre aus der Nachbarschaft ein musikalisches „Stelldichein“ mit passenden Liedern um Sommer, Sonne und Urlaubsstimmung.